Diagnostik
Sichere und unsichere Frakturzeichen
Die Symptomatik von Frakturen ist von der Lokalisation, der Schwere und dem Unfallmechanismus abhängig. In der klinischen Diagnostik von Frakturen bedient man sich sog. unsicherer und sicherer Frakturzeichen.
Zu den unsicheren Zeichen zählen Schmerzen, eine Schwellung, eine Funktionsstörung und eine Hämatombildung. Letztere kann, abhängig von der Art und Lokalisation der Fraktur, zu einem erheblichen Blutverlust führen.
Sichere Frakturzeichen sind Fehlstellungen, ein Knochenreiben (Krepitation), eine abnorme Beweglichkeit und erkennbare knöcherne Fragmente bei offenen Frakturen.