thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
    • Grundlagen
    • Großhirn (Telencephalon)
    • Zwischenhirn (Diencephalon)
    • Hirnstamm (Truncus cerebri)
    • Kleinhirn (Cerebellum)
    • Rückenmark
      • Rückenmark: Lage und Aufbau V
        1. Steckbrief
        2. Allgemeines
        3. Spinalnerven
        4. IMPP-Fakten im Überblick
      • Rückenmarkquerschnitt V
      • Segmentale Gliederung und Reflexverschaltung im Rückenmark V
    • Systeme
    • Hirnhäute und Liquorsystem
    • Gefäße des ZNS
  • Allgemeine Embryologie

Rückenmark: Lage und Aufbau

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Rückenmark (Medulla spinalis) liegt innerhalb des Wirbelkanals (Canalis vertebralis) und wird von den Hirnhäuten umhüllt. Das Rückenmark endet mit dem Conus medullaris, der beim Erwachsenen auf der Höhe von LWK1 oder LWK2 liegt. Die Wurzelfasern (Fila radicularia) unterhalb des Conus medullaris werden als Cauda equina (Pferdeschwanz) bezeichnet.

Es gibt 31 Spinalnervenpaare (Nn. spinales), davon 8 Zervikal-, 12 Thorakal-, 5 Lumbal-, 5 Sakral- und 1 Kokzygealnerven. Die Spinalnerven entstehen aus den Wurzelfasern (Fila radicularia), wobei sich die vorderen Fasern zur motorischen Vorder- (Radix ventralis oder anterior) und die hinteren Fasern zur sensiblen Hinterwurzel (Radix dorsalis oder posterior) zusammenlagern. Im Verlauf der Hinterwurzel liegt das Spinalganglion.

Image description
Wirbelsäule mit Rückenmark und Spinalnerven

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Allgemeines

    Das Rückenmark (Medulla spinalis) liegt innerhalb des Wirbelkanals (Canalis vertebralis) und wird von den Hirnhäuten umhüllt. Der Wirbelkanal erstreckt sich vom Foramen magnum bis zum Hiatus sacralis des Kreuzbeins. Damit schließt sich das Rückenmark unmittelbar an die Medulla oblongata an. Die Rückenmarksnerven (Nn. spinales) treten durch die Foramina intervertebralia aus dem Wirbelkanal aus bzw. in den Wirbelkanal ein.

    Sowohl an der ventralen als auch an der dorsalen Seite des Rückenmarksstrangs befindet sich eine Furche. Ventral ist diese tief und enthält die A. spinalis anterior (Fissura mediana anterior), dorsal ist sie flacher (Sulcus medianus posterior).

    Der Rückenmarkstrang weist zervikal und lumbal jeweils eine Verdickung auf. Diese werden als Intumescentia cervicalis und Intumescentia lumbalis bezeichnet. Hier entspringen die Wurzeln des Plexus brachialis bzw. des Plexus lumbalis.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Kleinhirn (Cerebellum): Aufbau und funktionelle Gliederung
      Nächster Artikel
      Rückenmarkquerschnitt

      Rückenmark: Lage und Aufbau

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Zeige Treffer in „Physiologie“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Rückenmark (Medulla spinalis)

      Rückenmark Medulla spinalis Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane ZNS ZNS Aufbau und Organisation Rückenmark Medulla spinalis Rückenmark Medulla spinalis Medulla spinalis s Rückenmark Rückenmark Medulla spinalis Medulla spinalis Lage Form und Abschnitte des Rückenmarks Lage Beim Fötus ...

      Arterielle Versorgung des Rückenmarks

      Arterielle Versorgung des Rückenmarks Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane ZNS ZNS Aufbau und Organisation Gefäßversorgung von Gehirn Rückenmark und Meningen Arterielle Versorgung Arterielle Versorgung des Rückenmarks Arterielle Versorgung des Rückenmarks Rückenmark Arterien Das Rücke...

      Weiße Substanz (Substantia alba) des Rückenmarks

      Weiße Substanz Substantia alba des Rückenmarks Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane ZNS ZNS Aufbau und Organisation Rückenmark Medulla spinalis Aufbau des Rückenmarks graue und weiße Substanz Weiße Substanz Substantia alba des Rückenmarks Weiße Substanz Substantia alba des Rückenmarks...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Dietrich Lorke, 25.05.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet