thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
    • Entwicklung
    • Schädelknochen
    • Muskulatur und Faszien
    • Gefäße
    • Hirnnerven
    • Halsnerven und vegetative Innervation
    • Halsregionen und Halsdreiecke V
    • Auge
    • Ohr
      • Ohr: Entwicklung V
      • Ohr: Aufbau und Funktionen im Überblick V
      • Außenohr und Trommelfell V
      • Mittelohr V
      • Innenohr V
      • Gleichgewichtsorgan V
      • Ohr: Gefäßversorgung und Innervation V
        1. Steckbrief
        2. Gefäßversorgung
        3. Innervation des Ohrs
        4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Nase und Nasennebenhöhlen V
    • Mundhöhle, Zunge und Zähne
    • Rachen, Kehlkopf und Drüsen
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Ohr: Gefäßversorgung und Innervation

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die arterielle Versorgung des Außen- und Mittelohrs erfolgt ausgehend von der A. carotis externa, während das Innenohr über die A. basilaris versorgt wird.

Die sensible Innervation der Ohrmuschel und des äußeren Gehörgangs erfolgt über vier Hirnnerven, den N. facialis (VII), den N. glossopharyngeus (IX) , den N. vagus (X) und den N. trigeminus (V).

Die dem äußeren Gehörgang zugewandte Seite des Trommelfells wird vom N. mandibularis und einem Ast des N. vagus innerviert, während die Innenseite ausgehend vom N. glossopharyngeus (IX) versorgt wird. Die Schleimhaut der Paukenhöhle wird ebenfalls ausgehend vom N. glossopharyngeus (IX) über den N. tympanicus versorgt. Außerdem verzweigt sich der N. facialis (VII) mehrfach in der Pars petrosa ossis temporalis (äußeres Fazialisknie), ein Ast bildet die sog. Chorda tympani, welche zwischen Hammer und Amboss verläuft.

Die Innervation des Innenohrs erfolgt über den N. vestibulocochlearis (VIII), welcher zusammen mit dem N. facialis durch den Porus acusticus internus in die Felsenbeinpyramide eintritt. Der N. vestibulocochlearis teilt sich in den N. cochlearis und den N. vestibularis, die die Kochlea bzw. das Vestibularorgan versorgen.

    Abbrechen Speichern

    Gefäßversorgung

    Außenohr

    Die arterielle Versorgung des Außenohrs erfolgt ausgehend von der A. carotis externa über die A. temporalis superficialis. Mehrere Aa. auriculares anteriores sowie die A. auricularis posterior versorgen die Ohrmuschel. Der äußere Gehörgang wird neben den Gefäßen zur Versorgung der Ohrmuschel auch über einen Ast der A. maxillaris, die Arteria auricularis profunda, versorgt.

    Der venöse Abfluss des Außenohrs erfolgt über die V. retromandibularis in die Vena jugularis interna, im dorsalen Bereich bestehen z.T. auch Verbindungen zur V. jugularis externa.

    Image description
    Arterielle Versorgung des Außenohrs

    (Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)

    Mittelohr

    Die Gefäßversorgung des Mittelohrs erfolgt aus Ästen der A. carotis externa. Von den folgenden Ästen der A. carotis externa ziehen Arterien ins Mittelohr:

    • A. maxillaris → A. tympanica anterior

    • A. meningea media → A. tympanica superior

    • A. stylomastoidea → A. tympanica posterior

    • A. pharyngea ascendens →

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Gleichgewichtsorgan
      Nächster Artikel
      Nase und Nasennebenhöhlen

      Ohr: Gefäßversorgung und Innervation

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Physiologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie“ direkt zu:
      5.1 Ohr (Auris): Übersicht und Blutversorgung des äußeren Ohrs (Auris externa)

      5 1 Ohr Auris Übersicht und Blutversorgung des äußeren Ohrs Auris externa Prometheus LernAtlas Kopf Hals und Neuroanatomie A Kopf und Hals 5 Organe und ihre Leitungsbahnen 5 1 Ohr Auris Übersicht und Blutversorgung des äußeren Ohrs Auris externa 5 1 Ohr Auris Übersicht und Blutversorgung des äußeren...

      5.8 Blutversorgung des Felsenbeins

      5 8 Blutversorgung des Felsenbeins Prometheus LernAtlas Kopf Hals und Neuroanatomie A Kopf und Hals 5 Organe und ihre Leitungsbahnen 5 8 Blutversorgung des Felsenbeins 5 8 Blutversorgung des Felsenbeins A Herkunft der wichtigsten Arterien der Paukenhöhle Mit Ausnahme der Aa caroticotympanicae Äste d...

      5.2 Äußeres Ohr: Ohrmuschel (Auricula), äußerer Gehörgang (Meatus acusticus externus) und Trommelfell (Membrana tympanica)

      5 2 Äußeres Ohr Ohrmuschel Auricula äußerer Gehörgang Meatus acusticus externus und Trommelfell Membrana tympanica Prometheus LernAtlas Kopf Hals und Neuroanatomie A Kopf und Hals 5 Organe und ihre Leitungsbahnen 5 2 Äußeres Ohr Ohrmuschel Auricula äußerer Gehörgang Meatus acusticus externus und Tro...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 09.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Joachim Kirsch, 29.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet