thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
    • Grundlagen
    • Großhirn (Telencephalon)
    • Zwischenhirn (Diencephalon)
    • Hirnstamm (Truncus cerebri)
    • Kleinhirn (Cerebellum)
    • Rückenmark
    • Systeme
    • Hirnhäute und Liquorsystem
    • Gefäße des ZNS
      • Arterielle Versorgung des Gehirns V
      • Venöser Abfluss des Gehirns V
      • Gefäßversorgung des Rückenmarks V
        1. Steckbrief
        2. Arterielle Versorgung des Rückenmarks
        3. Venöse Versorgung des Rückenmarks
  • Allgemeine Embryologie

Gefäßversorgung des Rückenmarks

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Sowohl die Arterien als auch die Venen des Rückenmarks lassen sich in ein vertikales und in ein horizontales System einteilen.

Arterien: Das vertikale System besteht aus der A. spinalis anterior (unpaar) und den Aa. spinales posteriores (paarig). Beide stammen kranial aus der A. vertebralis. Die vordere Spinalarterie versorgt die Vorderhörner und den Vorderseitenstrang, die hintere die Hinterhörner und den Hinterstrang. Sie sind über die horizontalen Segmentarterien (Rr. spinales), die sie ab dem unteren Zervikalmark mit Blut speisen verbunden: A. spinalis anterior mit der A. radicularis anterior und A. spinalis posterior mit der A. radicularis posterior. Die größte Segmentarterie ist die A. radicularia magna, die sich im unteren Thorakalmark befindet.

Image description
Arterielle Versorgung des Rückenmarks

Dargestellt ist das vertikale System mit seinen wichtigsten Zuflüssen.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)

Venen: Die wichtigsten Venen sind die vertikalen V. spinalis anterior und die V. spinalis posterior. Sie sind über die horizontalen Venenkränze miteinander verbunden. Der Abfluss erfolgt in die Vv. radiculares und weiter in den Plexus venosus vertebralis internus. Der weitere Abfluss hängt von der Rückenmarkshöhe ab.

    Abbrechen Speichern

    Arterielle Versorgung des Rückenmarks

    Das Rückenmark wird über 2 unterschiedliche Systeme, die untereinander Anastomosen bilden, arteriell versorgt.

    Das vertikale System wird gebildet aus der A. spinalis anterior und den beiden Aa. spinales posteriores, die allesamt kranial aus der A. vertebralis entspringen. Die horizontalen Gefäße sind die sog. Segmentarterien (Rr. spinales) aus der A. vertebralis bzw. der Aorta. Sie speisen über die Aa. radiculares die Aa. spinales mit Blut. Durch die Anastomosen der beiden Systeme entsteht ein Gefäßkranz um das Rückenmark (Vasacorona).

    Vertikale Gefäßversorgung

    An der Vorderseite des Rückenmarks gibt die A. vertebralis in etwa auf Höhe der Pyramidenkreuzung beidseits einen Ast Richtung Rückenmark ab. Diese beiden Äste bilden die A. spinalis anterior, die wichtigste Arterie des Rückenmarks. Sie gibt in ihrem Verlauf Aa. sulcocommissurales ab, die die sowie den versorgen.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Venöser Abfluss des Gehirns
      Nächster Artikel
      Bildung der Keimzellen (Gametogenese) im Überblick

      Gefäßversorgung des Rückenmarks

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Springe in „Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane“ direkt zu:
      Gefäße des Rückenmarks (A–E)

      Gefäße des Rückenmarks A E Taschenatlas Anatomie Band 3 Nervensystem und Sinnesorgane Rückenmark und Rückenmarksnerven Rückenmark Gefäße des Rückenmarks A E Gefäße des Rückenmarks A E Das Rückenmark Rückenmark Medulla spinalis Gefäße Gefäße Rückenmark wird von zwei Quellen mit Blut versorgt von den ...

      Rückenmark

      Rückenmark Taschenatlas Anatomie Band 3 Nervensystem und Sinnesorgane Rückenmark und Rückenmarksnerven Rückenmark Rückenmark Aufbau A B Die graue Substanz Substantia grisea Substantia grisea graue Substanz s auch Kern s auch Nucleus Rückenmark Medulla oblongata Nervenzellen erscheint auf dem Rückenm...

      Rückenmark und Rückenmarksnerven

      Rückenmark und Rückenmarksnerven Taschenatlas Anatomie Band 3 Nervensystem und Sinnesorgane Rückenmark und Rückenmarksnerven Rückenmark und Rückenmarksnerven Übersicht Das Rückenmark Rückenmark Medulla oblongata Medulla spinalis liegt im Kanal der Wirbelsäule Canalis vertebralis Canalis es vertebral...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 16.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Dietrich Lorke, 07.12.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet