Circulus arteriosus cerebri (Willisii)
Der Circulus arteriosus Willisii ist ein Gefäßring an der Hirnbasis, der das vertebrobasiläre Blut (aus den Aa. vertebrales) mit dem Karotisstromgebiet (Blut aus den Aa. carotis internae) verbindet. Zwei „Verbindungsarterien“ (Aa. communicantes) sorgen für die Verbindung der beiden Kreisläufe:
A. communicans anterior: Sie verbindet die beiden Aa. cerebri anteriores. Das Gefäß ist unpaar.
A. communicans posterior: Sie verbindet die Aa. carotes internae bzw. die Aa. cerebri mediae mit den beiden Aa. cerebri posteriores.

Circulus arteriosus cerebri (Willisi)
Ansicht von kranial
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)Dieses Anastomosensystem liegt in der , d.h. im Subarachnoidalraum, und soll die Durchblutung des Gehirns auch bei geändertem Bedarf bzw. bei veränderten Durchblutungsverhältnissen sicherstellen. Ein mangelnder Zufluss, z.B. durch Verengung eines Gefäßes, kann mithilfe dieses Kreislaufs teilweise kompensiert werden, allerdings nur, wenn die Durchblutungsstörung nicht plötzlich auftritt (die feinen Anastomosengefäße brauchen Zeit, um ihr Lumen dem gesteigerten Bedarf anzupassen).