thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
    • Grundlagen
    • Großhirn (Telencephalon)
    • Zwischenhirn (Diencephalon)
    • Hirnstamm (Truncus cerebri)
    • Kleinhirn (Cerebellum)
    • Rückenmark
    • Systeme
    • Hirnhäute und Liquorsystem
    • Gefäße des ZNS
      • Arterielle Versorgung des Gehirns V
        1. Steckbrief
        2. Circulus arteriosus cerebri (Willisii)
        3. Karotisstromgebiet: A. carotis interna
        4. Karotisstromgebiet: A. cerebri anterior
        5. Karotisstromgebiet: A. cerebri media
        6. Vertebrobasiliäres Stromgebiet: A. vertebralis und A. basilaris
        7. Vertebrobasiliäres Stromgebiet: A. cerebri posterior
        8. Arterielle Versorgung wichtiger Hirnabschnitte im Überblick
        9. IMPP-Fakten im Überblick
      • Venöser Abfluss des Gehirns V
      • Gefäßversorgung des Rückenmarks V
  • Allgemeine Embryologie

Arterielle Versorgung des Gehirns

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 15 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Gehirn erhält arterielles Blut aus den beiden Aa. carotides internae und den beiden Aa. vertebrales, deren Blutsysteme über den sog. Circulus arteriosus Willisii, einem Gefäßring an der Hirnbasis, miteinander in Verbindung stehen. Die wichtigsten Gefäße aus dem Karotisstromgebiet sind die A. carotis interna sowie ihre beiden Endäste, die A. cerebri anterior und die A. cerebri media. Zum vertebrobasilären Stromgebiet zählen die beiden Aa. vertebrales, aus denen die A. basilaris entsteht, sowie deren Endäste, die Aa. cerebri posteriores.

Image description
Topografie der großen Gehirnarterien

Ansicht von kaudal. Die 3 großen Gehirnarterien sind die A. cerebri anterior, die A. cerebri media (beide aus der A. carotis interna) sowie die A. cerebri posterior (aus der A. vertebralis). Die A. vertebralis entlässt außerdem Äste für das Kleinhirn, den Hirnstamm und das Rückenmark.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Circulus arteriosus cerebri (Willisii)

    Der Circulus arteriosus Willisii ist ein Gefäßring an der Hirnbasis, der das vertebrobasiläre Blut (aus den Aa. vertebrales) mit dem Karotisstromgebiet (Blut aus den Aa. carotis internae) verbindet. Zwei „Verbindungsarterien“ (Aa. communicantes) sorgen für die Verbindung der beiden Kreisläufe:

    • A. communicans anterior: Sie verbindet die beiden Aa. cerebri anteriores. Das Gefäß ist unpaar.

    • A. communicans posterior: Sie verbindet die Aa. carotes internae bzw. die Aa. cerebri mediae mit den beiden Aa. cerebri posteriores.

    Image description
    Circulus arteriosus cerebri (Willisi)

    Ansicht von kranial

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)

    Dieses Anastomosensystem liegt in der , d.h. im Subarachnoidalraum, und soll die Durchblutung des Gehirns auch bei geändertem Bedarf bzw. bei veränderten Durchblutungsverhältnissen sicherstellen. Ein mangelnder Zufluss, z.B. durch Verengung eines Gefäßes, kann mithilfe dieses Kreislaufs teilweise kompensiert werden, allerdings nur, wenn die Durchblutungsstörung nicht plötzlich auftritt (die feinen Anastomosengefäße brauchen Zeit, um ihr Lumen dem gesteigerten Bedarf anzupassen).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Liquorsystem
      Nächster Artikel
      Venöser Abfluss des Gehirns

      Arterielle Versorgung des Gehirns

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Physiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Arterielle Versorgung des Gehirns

      Arterielle Versorgung des Gehirns Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane ZNS ZNS Aufbau und Organisation Gefäßversorgung von Gehirn Rückenmark und Meningen Arterielle Versorgung Arterielle Versorgung des Gehirns Arterielle Versorgung des Gehirns Gehirn Gefäße Hirnarterien Die Funktion d...

      ZNS

      ZNS Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane ZNS ZNS ZNS Aufbau und Organisation ZNS zentrales Nervensystem S Mense Einführung Definition ZNS zentrales Nervensystem Gehirn Encephalon Cerebrum Rückenmark Medulla spinalis Vgl auch Kap Zentrales Nervensystem Anmerkung Der Begriff Cerebrum wi...

      ZNS – Aufbau und Organisation

      ZNS Aufbau und Organisation Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane ZNS ZNS Aufbau und Organisation ZNS Aufbau und Organisation ZNS zentrales Nervensystem S Mense Einführung Definition ZNS zentrales Nervensystem Gehirn Encephalon Cerebrum Rückenmark Medulla spinalis Vgl auch Kap Zentrale...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 12.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Joachim Kirsch, 08.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet