Regio olfactoria, Fila olfactoria und Bulbus olfactorius
Die Sinneszellen des Geruchsorgans befinden sich an der Riechschleimhaut an der oberen Nasenmuschel und dem der oberen Nasenmuschel gegenüberliegenden Bereich des Nasenseptums (Regio olfactoria). Die primären Sinneszellen (1. Neuron) sind bipolar. Ihre Dendriten befinden sich im Nasenschleimhautepithel und enthalten die Geruchsrezeptoren an ihrer Oberfläche, die durch gelöste Geruchsstoffe depolarisiert werden.
Die olfaktorischen Sinneszellen regenerieren sich lebenslang aus den Basalzellen. Es entstehen also immer neue Neurone!
Jede Sinneszelle besitzt ein Axon; tausende Axone werden jeweils in einem sog. Faszikel zusammengefasst. Die Axone (bzw. die Faszikel) zusammen bilden die . Es gibt ca. 20 Fila olfactoria, welche wiederum rund 100 Faszikel enthalten. Die Fila olfactoria bilden in ihrer Gesamtheit und ziehen durch die Lamina cribrosa des Siebbeins hindurch in die Schädelhöhle, wo sie den erreichen. , die mit den Axonen der Fila olfactoria Synapsen bilden. Vom Bulbus zieht die Information über den zur Riechrinde.

Graue und weiße Substanz des Großhirns
Frontalschnitt mit Ansicht von vorne. Die subkortikalen Kerne (graue Substanz) sind farbig markiert.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)