thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
    • Grundlagen
    • Großhirn (Telencephalon)
    • Zwischenhirn (Diencephalon)
    • Hirnstamm (Truncus cerebri)
    • Kleinhirn (Cerebellum)
    • Rückenmark
      • Rückenmark: Lage und Aufbau V
      • Rückenmarkquerschnitt V
        1. Steckbrief
        2. Topografie
        3. Graue Substanz (Substantia grisea)
        4. Weiße Substanz (Substantia alba)
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Segmentale Gliederung und Reflexverschaltung im Rückenmark V
    • Systeme
    • Hirnhäute und Liquorsystem
    • Gefäße des ZNS
  • Allgemeine Embryologie

Rückenmarkquerschnitt

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Im Rückenmarkquerschnitt lassen sich die schmetterlings- oder H-förmige graue Substanz (Substantia grisea; enthält Nervenzellen) und die um sie herumliegende weiße Substanz (Substantia alba; enthält Faserbahnen) erkennen.

Die graue Substanz unterteilt sich in

  • Vorderhorn (Cornu anterius): enthält die Motoneurone, seine Fasern bilden die vordere Wurzel des Spinalnervs

  • Seitenhorn (Cornu laterale): enthält vegetative Neurone; sympathisch von C8–L2 und parasympathisch von S2–S4

  • Hinterhorn (Cornu posterius): enthält sensible Neurone, die Synapsen mit Fasern der hinteren Wurzel des Spinalnervs bilden.

Die graue Substanz wird im Horizontalschnitt in Cornua (Hörner) unterteilt, tatsächlich handelt es sich jedoch um dreidimensionale Säulen, sog. Columnae.

Nach Rexed gliedert sich die graue Substanz in 10 verschiedene Schichten (Laminae).

Die weiße Substanz besteht aus auf- und absteigenden Faserbahnen. Die verschiedenen Faserbahnen verlaufen dabei in 3 Strängen (Funiculi): Vorderstrang (Funiculus anterior), Seitenstrang (Funiculus lateralis) und Hinterstrang (Funiculus posterior). Die ebenfalls in der weißen Substanz liegenden Grundbündel (Fasciculi proprii) verbinden benachbarte und weiter auseinanderliegende Rückenmarksegmente miteinander (sog. Eigenapparat).

Image description
Graue und weiße Substanz des Rückenmarks

Linkes Bild: Graue Substanz. Rechtes Bild: Weiße Substanz.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Topografie

    Auf einem Querschnitt durch das Rückenmark sieht man bei schwacher Vergrößerung die graue Substanz, die im Inneren liegt und die Form eines H (oder Schmetterlings) hat und sich in ein Vorder-, Seiten- und Hinterhorn unterteilen lässt, die weiße Substanz, die die graue Substanz umgibt, und den Zentralkanal (Canalis centralis). Die graue Substanz enthält Nervenzellen, die weiße Faserbahnen.

    Graue und weiße Substanz unterscheiden sich in ihrem Verhältnis abhängig von der Höhe des Rückenmarkquerschnittes:

    • Zervikalmark: Die graue Substanz und dabei insbesondere die Vorderhörner sind sehr stark ausgeprägt. Grund sind die zahlreichen Motoneurone für die obere Extremität. Auch die weiße Substanz ist deutlich vorhanden, da alle Faserbahnen zwischen Gehirn und Rückenmark diesen Teil durchqueren. Der Querschnitt des Zervikalmarks ist oval.

    • Hier sind die Seitenhörner gut zu sehen. Die Vorderhörner sind nur schmal.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Rückenmark: Lage und Aufbau
      Nächster Artikel
      Segmentale Gliederung und Reflexverschaltung im Rückenmark

      Rückenmarkquerschnitt

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Springe in „Taschenlehrbuch Anatomie“ direkt zu:
      Rückenmarkquerschnitt

      Rückenmarkquerschnitt Taschenlehrbuch Anatomie Hals Kopf Sinnes und Nervensystem Zentrales Nervensystem Rückenmark Rückenmarkquerschnitt Rückenmarkquerschnitt Medulla spinalis Querschnitt Rückenmark Querschnitt Im Rückenmark liegen die Zellkörper der Nervenzellen innen und bilden die schmetterlingsf...

      Graue Substanz des Rückenmarks

      Graue Substanz des Rückenmarks Taschenlehrbuch Anatomie Hals Kopf Sinnes und Nervensystem Zentrales Nervensystem Rückenmark Rückenmarkquerschnitt Graue Substanz des Rückenmarks Graue Substanz des Rückenmarks Rückenmark graue Substanz Medulla spinalis Substantia grisea Substantia grisea Rückenmark Di...

      Weiße Substanz des Rückenmarks

      Weiße Substanz des Rückenmarks Taschenlehrbuch Anatomie Hals Kopf Sinnes und Nervensystem Zentrales Nervensystem Rückenmark Rückenmarkquerschnitt Weiße Substanz des Rückenmarks Weiße Substanz des Rückenmarks Rückenmark weiße Substanz Medulla spinalis Substantia alba Die weiße Substanz wird in 3 Strä...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 16.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Dietrich Lorke, 07.12.2020
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet