Lage
Das Cerebellum befindet sich in der hinteren Schädelgrube und liegt unmittelbar hinter Pons und Medulla oblongata. Überdacht wird es vom Tentorium cerebelli, das es vom Okzipitallappen des Großhirns trennt. An der Unterseite des Kleinhirns befindet sich der IV. Ventrikel, der durch die beiden Marksegel (Velum medullare superius und inferius) abgegrenzt wird.
Makroskopischer Aufbau
Das Cerebellum besteht, genau wie das Großhirn, aus zwei Hemisphären. Diese beiden Kleinhirnhälften werden durch den Kleinhirnwurm (Vermis cerebelli) miteinander verbunden.

Kleinhirn
Ansicht von unten.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)Über die 3 Kleinhirnstiele (Pedunculi cerebellares), durch die wichtige afferente und efferente Faserverbindungen ziehen, steht das Kleinhirn mit dem Hirnstamm in Verbindung: über den Pedunculus cerebellaris superior mit dem Mesencephalon, über den Pedunculus cerebellaris medius mit dem Pons und über den Pedunculus cerebellaris inferior mit der Medulla oblongata.