thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
    • Grundlagen
    • Großhirn (Telencephalon)
    • Zwischenhirn (Diencephalon)
      • Zwischenhirn (Diencephalon) V
      • Thalamus V
      • Subthalamus, Epithalamus und Metathalamus V
        1. Steckbrief
        2. Subthalamus
        3. Epithalamus
        4. Metathalamus
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Hypothalamus V
      • Hypophyse V
    • Hirnstamm (Truncus cerebri)
    • Kleinhirn (Cerebellum)
    • Rückenmark
    • Systeme
    • Hirnhäute und Liquorsystem
    • Gefäße des ZNS
  • Allgemeine Embryologie

Subthalamus, Epithalamus und Metathalamus

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die wichtigste Struktur des Subthalamus ist der Ncl. subthalamicus, der Teil der Basalkerne ist und damit zur Extrapyramidalmotorik gehört.

Der Epithalamus liegt hinter dem Thalamus und besteht aus der Epiphyse, die wegen ihrer Melatoninproduktion für den zirkadianen Rhythmus wichtig ist, den Habenulae, den Striae medullares, der Commissura posterior und der Area pretectalis.

Als Metathalamus bezeichnet man die beiden Kniehöcker, Corpus geniculatum mediale und laterale.

Image description
Lage von Sub-, Epi- und Metathalamus

Oberes Bild: Ansicht von dorsal. Unteres Bild: Mediosagittalschnitt.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Subthalamus

    Der Subthalamus schließt sich hinten lateral an den Hypothalamus an und liegt eben wie dieser unterhalb des Thalamus. Sein wichtigster Kern ist der Ncl. subthalamicus, der zu den Basalkernen gezählt wird und damit Bestandteil der Extrapyramidalmotorik ist. Der Ncl. subthalamicus steht afferent und efferent mit dem Pallidum in Verbindung, wobei er hemmende Afferenzen aus dem motorikfördernden Globus pallidus lateralis erhält und erregende Impulse an den motorikhemmenden Globus pallidus medialis bzw. an die Pars reticularis der Substantia nigra führt. Er dient damit vor allem der Hemmung von Bewegungsimpulsen und nutzt dafür den Transmitter Glutamat. Ein Ausfall des Ncl. subthalamicus führt zu überschießenden Bewegungen.

    Neben dem Ncl. subthalamicus befindet sich die sehr faserreiche Zona incerta als Fortsetzung der Formatio reticularis des Mittelhirns.

    Epithalamus

    Der liegt dorsal des Thalamus und besteht aus der (Corpus pineale, , Zirbeldrüse), den und Striae medullares, der und der .

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Thalamus
      Nächster Artikel
      Hypothalamus

      Subthalamus, Epithalamus und Metathalamus

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“ direkt zu:
      Subthalamus

      Subthalamus Kurzlehrbuch Neuroanatomie Zwischenhirn Diencephalon Thalamus mit Metathalamus und Subthalamus Subthalamus Subthalamus Der Subthalamus gliedert sich in den Ncl subthalamicus den Globus pallidus die Zona incerta und das Forel Feld Entsprechend ihrer Bedeutung für das motorische System wer...

      Thalamus mit Metathalamus und Subthalamus

      Thalamus mit Metathalamus und Subthalamus Kurzlehrbuch Neuroanatomie Zwischenhirn Diencephalon Thalamus mit Metathalamus und Subthalamus Thalamus mit Metathalamus und Subthalamus Lerncoach Die Signale aus allen Sinnessystemen außer dem olfaktorischen werden im Thalamus Metathalamus umgeschaltet und ...

      Einteilung des Thalamus

      Einteilung des Thalamus Kurzlehrbuch Neuroanatomie Zwischenhirn Diencephalon Thalamus mit Metathalamus und Subthalamus Einteilung des Thalamus Einteilung des Thalamus Der Thalamus Thalamus Einteilung kann in einen Thalamus dorsalis und einen Thalamus ventralis eingeteilt werden Dabei entspricht der ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 09.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Dietrich Lorke, 23.05.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet