Definition
Ätiologie
Harmlose Proteinurie
Eine Proteinurie kann vorübergehend vorkommen und hat dann keinen Krankheitswert. Bei gesunden Kindern findet sich in spontanen Urinproben in bis zu 10% der Fälle eine isolierte Proteinurie, so dass bei geringer Ausprägung und fehlenden klinischen Symptomen eine zeitnahe zunächst ausreicht. Auch bei Fieber, körperlicher Anstrengung, kardialer Insuffizienz, Krampfanfällen oder Hyperthyreose kann eine auftreten. Persistiert die Proteinurie, muss eine Abklärung erfolgen, ebenso bei Vorliegen weiterer Befunde (z.B. Hämaturie) oder klinischer Symptome (z.B. Ödeme).