Definition
Hämaturie
Eine Hämaturie ist eine Erhöhung der Erythrozytenausscheidung im Harn über die Norm. Sind die Erythrozyten nur mikroskopisch zu erkennen (>2 Erys/Gesichtsfeld bei 400-facher Vergrößerung), liegt eine Mikrohämaturie vor. Von einer Makrohämaturie spricht man, wenn das Blut im Harn mit bloßem Auge sichtbar ist.
Erythrozyturie
Die Erythrozyturie ist eine Form der Hämaturie. Sie bezeichnte das Auftreten von Erythrozyten im Urin.
Ätiopathogenese
Eine Mikrohämaturie ist auch bei Gesunden relativ häufig. Manchmal lassen sich Auslöser wie Sport, Geschlechtsverkehr, körperliche Arbeit oder eine Schwangerschaft eruieren. Auch eine Kontamination mit Menstrualblut ist möglich.
Die Nephrolithiasis bezeichnet das Vorliegen von Nierensteinen.