thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
    • Grundlagen
      • Aufbau des Nervensystems V
        1. Steckbrief
        2. Gliederung des Nervensystems
        3. Graue und weiße Substanz
        4. Afferenz und Efferenz
        5. Neurotransmitter
        6. Zytologie und Histologie des Nervensystems
        7. IMPP-Fakten im Überblick
      • Sympathikus und Parasympathikus V
      • Zentrales Nervensystem: Entwicklung V
      • Gliederung des Gehirns V
    • Großhirn (Telencephalon)
    • Zwischenhirn (Diencephalon)
    • Hirnstamm (Truncus cerebri)
    • Kleinhirn (Cerebellum)
    • Rückenmark
    • Systeme
    • Hirnhäute und Liquorsystem
    • Gefäße des ZNS
  • Allgemeine Embryologie

Aufbau des Nervensystems

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Man unterscheidet das zentrale Nervensystem (ZNS), das aus Gehirn und Rückenmark besteht, vom peripheren Nervensystem (PNS). Dieses umfasst die Anteile des Nervensystems außerhalb des ZNS, also Nerven und Ganglien. Auch die Hirn- und die Spinalnerven gehören zum PNS. Funktionell unterscheidet man das somatische vom vegetativen (oder autonomen bzw. viszeralen) Nervensystem. Ersteres steuert die Willkürmotorik und verarbeitet die bewussten Sinneswahrnehmungen, letzteres reguliert unbewusst die Funktion innerer Organe.

Das Nervensystem besteht aus grauer und weißer Substanz. Graue Substanz findet sich im ZNS in der Rinde des Gehirns sowie in den subkortikalen Kernen. Auch im Rückenmark ist graue Substanz zentral als schmetterlingsförmige Struktur vorhanden. Im PNS ist sie gleichbedeutend mit den Ganglien. Die graue Substanz enthält die Nervenzellkörper.
Die weiße Substanz enthält im ZNS die Faserbahnen, im PNS entspricht sie den Nerven.

Image description
Graue und weiße Substanz in ZNS und PNS

Im ZNS und im PNS finden sich Zellkörper und mit Neuroglia umhüllte Axone. Die Nervenzellkörper sind in Gruppen zusammengelagert und daher auch makroskopisch sichtbar. Sie wirken bei Tageslicht grau (= graue Substanz). Die myelinisierten Fasern hingegen sehen weiß aus (= weiße Substanz). Die Terminologie für die graue und weiße Substanz ist im PNS und ZNS verschieden: die weiße Substanz im PNS wird als Nerv und die graue Substanz als Ganglion beschrieben. Im ZNS erfolgt eine Untergliederung in Bahnen (weiße Substanz) und die graue Substanz in Rinde (Cortex) und Kern (Nucleus).

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)

Afferenzen und Efferenzen beschreiben die Richtung der Signalübertragung von Nervenfasern. Neurotransmitter sind biochemische Botenstoffe, die Signale von einer Nervenzelle an die nächste weitergeben.

    Abbrechen Speichern

    Gliederung des Nervensystems

    Das Nervensystem gliedert sich in das zentrale und das periphere Nervensystem.

    Das zentrale Nervensystem (ZNS) besteht aus Gehirn und Rückenmark (einschließlich Conus medullaris), die geschützt werden durch die Schädelknochen und die Wirbelsäule sowie den Liquor cerebrospinalis, der sie umgibt und Erschütterungen abpuffert.

    Das besteht demzufolge aus allen Anteilen des Nervensystems außerhalb des ZNS. Grob kann man sagen, dass es sich dabei um die Rezeptoren und Leitungsbahnen handelt, die sensible Informationen nach zentral weiterleiten bzw. die motorische Reaktion in die Periphere bringen. Zum PNS zählen auch zehn (eine Sonderstellung nehmen der und der ein → sie sind aus dem Gehirn vorgelagerte Ausstülpungen und per Definition Bestandteile des ZNS) der (sie haben örtlich gesehen ihren Ursprung im Gehirn, ziehen aber in die Peripherie) und die (sie haben ihren Ursprung im Rückenmark).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Nebenschilddrüsen (Glandulae parathyroideae)
      Nächster Artikel
      Sympathikus und Parasympathikus

      Aufbau des Nervensystems

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
      Springe in „Taschenlehrbuch Anatomie“ direkt zu:
      Somatisches Nervensystem

      Somatisches Nervensystem Taschenlehrbuch Anatomie Allgemeine Anatomie Nervensystem Bauplan Peripheres Nervensystem Somatisches Nervensystem Somatisches Nervensystem Nervensystem somatisches Das somatische animale Nervensystem umfasst diejenigen Teile des Nervensystems die bewusste und willkürliche I...

      Vegetatives Nervensystem

      Vegetatives Nervensystem Taschenlehrbuch Anatomie Allgemeine Anatomie Nervensystem Bauplan Peripheres Nervensystem Vegetatives Nervensystem Vegetatives Nervensystem Nervensystem vegetatives Das vegetative autonome Nervensystem reguliert unbewusste nicht der Willkür unterworfene Funktionen z B Herz u...

      Zentrales Nervensystem

      Zentrales Nervensystem Taschenlehrbuch Anatomie Allgemeine Anatomie Nervensystem Bauplan Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Nervensystem zentrales Gehirn Gehirn ZNS Bauplan Encephalon Encephalon ZNS Bauplan und Rückenmark Rückenmark ZNS Bauplan Medulla spinalis Medulla spinalis ZNS Baupla...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 09.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Dietrich Lorke, 16.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet