thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
    • Entwicklung
    • Schädelknochen
    • Muskulatur und Faszien
    • Gefäße
    • Hirnnerven
    • Halsnerven und vegetative Innervation
    • Halsregionen und Halsdreiecke V
    • Auge
    • Ohr
    • Nase und Nasennebenhöhlen V
    • Mundhöhle, Zunge und Zähne
      • Mundhöhle und Gaumen V
      • Zunge (Lingua) V
        1. Steckbrief
        2. Aufbau und Funktion
        3. Zungenmuskulatur
        4. Zungenpapillen (Papillae linguales)
        5. Gefäßversorgung und Innervation
        6. IMPP-Fakten im Überblick
      • Zähne (Dentes) V
    • Rachen, Kehlkopf und Drüsen
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Zunge (Lingua)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 11 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Zunge (Lingua) dient der Bearbeitung der Nahrung, dem Sprechen und der Geschmacksempfindung. Für diese Aufgaben besitzt sie zahlreiche innere und äußere Muskeln sowie Papillen zur Geschmackswahrnehmung. Die grobe Unterteilung der Zunge erfolgt in Zungenspitze (Apex linguae), Zungenkörper (Corpus linguae) und Zungenwurzel (Radix linguae).

Die Zungenmuskulatur lässt sich in eine äußere und eine innere Muskulatur einordnen. Die äußere weist Kontakt zu den Knochenpunkten auf und strahlt in die Binnenmuskulatur der Zunge ein. Die innere Muskulatur liegt innerhalb der Zunge und verformt sie.

Die Schleimhaut der Zungenoberfläche zeichnet sich durch kleine Erhebungen aus. Dabei handelt es sich um Zungenpapillen (Papillae linguales), die aus Bindegewebssockeln mit spezialisiertem Epithelüberzug bestehen.

Die Zunge wird sowohl sensibel als auch sensorisch innerviert. Die Hauptarterie der Zunge ist die A. lingualis. Das sauerstoffarme Blut fließt in die V. lingualis, die parallel zur A. lingualis verläuft (siehe Gefäßversorgung).

    Abbrechen Speichern

    Aufbau und Funktion

    Funktion

    Die Zunge ist ein Multifunktionsorgan und erfüllt vielfältige Aufgaben. Ihre kräftigen Muskeln ermöglichen das Sprechen, Saugen und Zerkleinern von Nahrung. Als Sinnesorgan liefert die Zunge uns wichtige Informationen über Geschmack, Kälte und Wärme, Berührungen oder Schmerz. Durch ihr lymphatisches Gewebe (Tonsilla lingualis) nimmt sie an der Immunabwehr der Mundhöhle teil und schützt vor Infekten der oberen Atemwege.

    Aufbau

    Die Zunge wird in folgende Abschnitte gegliedert:

    • Zungenwurzel/-grund (Radix linguae): Sie stellt die Verbindung zu den benachbarten Skelettteilen her.

    • Zungenkörper (Corpus linguae): Er geht aus der Zungenwurzel hervor und endet in der frei beweglichen

    • Zungenspitze (Apex linguae).

    Die Oberfläche der Zunge wird Zungenrücken () genannt. Der median verlaufende unterteilt sie in eine rechte und linke Zungenhälfte. Innerhalb der Zunge verläuft unterhalb des Sulcus medianus eine sagittal gelegene Bindegewebsplatte .

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Mundhöhle und Gaumen
      Nächster Artikel
      Zähne (Dentes)

      Zunge (Lingua)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Embryologie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Funktion der Zunge

      Funktion der Zunge Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane Kopf Mundhöhle und Kauapparat Mundhöhle Cavitas oris Zunge Lingua Funktion der Zunge Funktion der Zunge Ihre Motorik ist wichtig im Rahmen der Artikulation und Nahrungsaufnahme sensorisch vermittelt sie neben mechanischen Sinnesr...

      Aufbau der Zunge

      Aufbau der Zunge Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane Kopf Mundhöhle und Kauapparat Mundhöhle Cavitas oris Zunge Lingua Aufbau der Zunge Aufbau der Zunge Die Zunge ist ein schleimhautbedeckter Muskelkörper mit Verbindung zum Schädel Abb M 3 10 Die Zunge ist ein von Schleimhaut bedeckt...

      Gefäßversorgung und Innervation der Zunge

      Gefäßversorgung und Innervation der Zunge Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane Kopf Mundhöhle und Kauapparat Mundhöhle Cavitas oris Zunge Lingua Gefäßversorgung und Innervation der Zunge Gefäßversorgung und Innervation der Zunge Gefäßversorgung Zunge Gefäße Arterien Die A lingualis au...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 09.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Sven Schumann, 17.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet