Die 12 Hirnnervenpaare
Hirnnerven
Die Hirnnerven III–XII sind Anteile des peripheren Nervensystems. Sowohl der N. olfactorius (N. I) als auch der N. opticus (N. II) sind strenggenommen keine peripheren Nerven wie die übrigen Hirnnerven. Der N. opticus (N. II) ist eine Bahn des Diencephalon und somit Teil des ZNS. Er ist von zentralen Gliazellen (Oligodendrozyten) umhüllt. Der N. olfactorius (N. I) ist als peripherer Nerv direkt mit dem Telencephalon verbunden. Er zeigt Gliazellen mit peripheren und zentralen Charakteristika und entstammt dem Nasenepithel. Seine Zuordnung zu PNS oder ZNS ist darum letztlich nicht eindeutig zu treffen.
Die 12 Hirnnervenpaare werden in der Reihenfolge ihres Austritts aus dem Gehirn mit römischen Ziffern versehen. Nur die Hirnnerven III–XII sind mit dem Hirnstamm verbunden. N. opticus und N. olfactorius nehmen eine Sonderstellung unter den Hirnnerven ein: sie sind mit dem Telencephalon bzw. dem Diencephalon verbunden.