thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
    • Entwicklung
    • Schädelknochen
    • Muskulatur und Faszien
    • Gefäße
      • Arteria carotis V
      • Arteria subclavia V
      • Venöser Blutabfluss von Kopf und Hals V
        1. Steckbrief
        2. V. jugularis interna
        3. V. jugularis externa
        4. V. jugularis anterior
        5. Vv. ophthalmicae
        6. V. subclavia
        7. V. vertebralis und V. cervicalis profunda
      • Lymphabfluss von Kopf und Hals V
    • Hirnnerven
    • Halsnerven und vegetative Innervation
    • Halsregionen und Halsdreiecke V
    • Auge
    • Ohr
    • Nase und Nasennebenhöhlen V
    • Mundhöhle, Zunge und Zähne
    • Rachen, Kehlkopf und Drüsen
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Venöser Blutabfluss von Kopf und Hals

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Der venöse Blutabfluss aus dem Kopf erfolgt vor allem über die beiden großen Jugularvenen V. jugularis interna (erhält Zuflüsse aus Schädelinnerem/Gehirn/Gesichtsregion) und V. jugularis externa (drainiert die oberflächlichen okzipitalen Kopfanteile).

Die beiden Jugularvenen verlaufen im Halsbereich weiter kaudal. Die Venen am Hals werden in ein oberflächliches und ein tiefes Venensystem unterteilt.

Oberflächliche Halsvenen:

  • V. jugularis externa (oberflächliche okzipitale Kopfanteile)

  • V. jugularis anterior (drainiert Blut aus dem Hals und zu einem kleinen Teil aus der Mundbodenregion).

Tiefe Halsvenen:

  • V. jugularis interna

  • V. subclavia

  • V. vertebralis und V. cervicalis profunda.

Die Halsvenen münden in den jugulosubklavialen Venenwinkel (Zusammenfluss von V. subclavia und V. jugularis interna) und fließen über die V. brachiocephalica und die V. cava superior ins rechte Herz. Sie drainieren das Blut aus der gesamten Kopf-Hals-Region.

Image description
Kopf- und Halsvenen im Überblick

Es existieren drei paarige Jugularvenen: Die V. jugularis interna drainiert das gesamte Blut aus dem Schädelinneren, die V. jugularis externa das Blut aus dem oberflächlichen okzipitalen Kopfanteil. Die V. jugularis anterior führt das Blut aus der Mundbodenregion und der oberflächlichen Vorderwand des Halses in die V. jugularis externa.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    V. jugularis interna

    Das gesamte venöse Blut aus dem Schädelinneren fließt in die V. jugularis interna ab. Sie beginnt im Foramen jugulare als Fortsetzung des Sinus sigmoideus. An diesem Punkt befindet sich der Bulbus superior v. jugularis, eine Ausweitung des Lumens. Die V. jugularis interna zieht in die Tiefe des Halses und verläuft mit der „Gefäß-Nerven-Straße“ (A. carotis communis bzw. A. carotis interna, V. jugularis interna und N. vagus) in der Vagina carotica, einem von Halsfaszien gebildeten Raum. Die Bindegewebshülle hält die Venen offen und schützt vor einem Kollabieren der Venenwand.

    Image description
    Zuflüsse der V. jugularis interna und ihre Lage im Halsquerschnitt

    Die V. jugularis interna beginnt im Foramen jugulare als Fortsetzung des Sinus sigmoideus. Im Hals verläuft sie zusammen mit der A. carotis und dem N. vagus in der Vagina carotica.

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)

    In ihrem Verlauf münden mehrere in die V. jugularis interna:

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Arteria subclavia
      Nächster Artikel
      Lymphabfluss von Kopf und Hals

      Venöser Blutabfluss von Kopf und Hals

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe“
      Springe in „Taschenlehrbuch Anatomie“ direkt zu:
      Vena jugularis interna

      Vena jugularis interna Taschenlehrbuch Anatomie Systematik der Muskeln und Leitungsbahnen Systematik der Venen Vena cava superior Vena jugularis interna Vena jugularis interna Vena jugularis interna Die V jugularis interna 9 14 rechts meist stärker als links entsteht als unmittelbare Fortsetzung des...

      Vena subclavia

      Vena subclavia Taschenlehrbuch Anatomie Systematik der Muskeln und Leitungsbahnen Systematik der Venen Vena cava superior Vena subclavia Vena subclavia Vena subclavia Die V subclavia geht in Höhe der 1 Rippe aus der V axillaris hervor zieht vor dem M scalenus anterior medialwärts und vereinigt sich ...

      Gefäße und Nerven der Nebenniere

      Gefäße und Nerven der Nebenniere Taschenlehrbuch Anatomie Brust Bauch und Beckeneingeweide Baucheingeweide Organe im Retroperitonealraum Nebenniere Gefäße und Nerven der Nebenniere Gefäße und Nerven der Nebenniere Arterien s Abb 14 30 Nebenniere Arterien Glandula suprarenalis Arterien Die Nebenniere...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 09.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Christian Albrecht May, 14.03.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet