Verlauf und Äste der A. subclavia
Nach dem unterschiedlichen Ursprung der A. subclavia aus dem Aortenbogen (links) bzw. dem Truncus brachiocephalicus (rechts) biegt die A. subclavia beidseits über die Pleurakuppel der Lungenspitze hinweg. Die A. subclavia verläuft dann zusammen mit dem Plexus brachialis durch die Skalenuslücke (zwischen M. scalenus anterior und M. scalenus medius) und weiter zwischen Schlüsselbein und 1. Rippe hindurch zur Axilla. An der 1. Rippe hinterlässt sie dabei eine leichte Impression (Sulcus arteriae subclaviae). Ab dem Unterrand der Clavicula wird sie zur A. axillaris.
Die A. subclavia entspringt auf der rechten Seite aus dem Truncus brachiocephalicus und auf der linken Seite direkt aus dem Aortenbogen. Sie verläuft durch die Scalenuslücke (zwischen M. scalenus anterior und M. scalenus medius) und zwischen Schlüsselbein und 1. Rippe hindurch. Ab dem Unterrand der Clavicula wird sie zur A. axillaris.