thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
    • Entwicklung
    • Schädelknochen
    • Muskulatur und Faszien
    • Gefäße
      • Arteria carotis V
        1. Steckbrief
        2. Verlauf der A. carotis communis
        3. A. carotis externa
        4. A. carotis interna
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Arteria subclavia V
      • Venöser Blutabfluss von Kopf und Hals V
      • Lymphabfluss von Kopf und Hals V
    • Hirnnerven
    • Halsnerven und vegetative Innervation
    • Halsregionen und Halsdreiecke V
    • Auge
    • Ohr
    • Nase und Nasennebenhöhlen V
    • Mundhöhle, Zunge und Zähne
    • Rachen, Kehlkopf und Drüsen
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Arteria carotis

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die A. carotis communis ist eines der hauptversorgenden Gefäße von Kopf und Hals. Nach ihrem Verlauf unter dem Vorderrand des M. sternocleidomastoideus teilt sie sich etwa auf Höhe des 4. Halswirbels in ihre beiden Endäste, die A. carotis externa und A. carotis interna , auf.

Die A. carotis communis gibt außer ihren beiden großen Endgefäßen keine weiteren Äste ab.

Image description
Große Arterien von Kopf und Hals

Die A. carotis communis (grau) verzweigt sich in A. carotis externa (grau) und A. carotis interna (violett). Die Äste der A. carotis externa sind in vier Gruppen unterteilt: vordere Äste in rot, medialer Ast in blau, hintere Äste in grün, Endäste in ocker.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Verlauf der A. carotis communis

    Auf der linken Seite entspringt die A. carotis communis direkt aus dem Aortenbogen, auf der rechten Seite aus dem Truncus brachiocephalicus. Sie steigt hinter dem Sternoclavikulargelenk, lateral der Trachea und hinter dem M. sternocleidomastoideus nach kranial auf. Dabei kann der Puls der A. carotis communis am besten am Vorderrand des M. sternocleidomastoideus getastet werden. Umhüllt wird die A. carotis communis von der Vagina carotica, wo sie medial der V. jugularis interna, vor dem N. vagus und hinter der Ansa cervicalis liegt.

    Im Trigonum caroticum (auf Höhe des Oberrandes des Schildknorpels) teilt sich die A. carotis communis in die A. carotis externa und die A. carotis interna. Das Trigonum caroticum wird dorsal vom M. sternocleidomastoideus, kranial vom Venter posterior des M. digastricus und ventral vom M. omohyoideus (Venter superior) begrenzt.

    An ihrer Teilungsstelle liegt der mit Pressorezeptoren und das mit Chemorezeptoren.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Halsregionen und Halsdreiecke
      Nächster Artikel
      Arteria subclavia

      Arteria carotis

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Datenbank Arzneimittel“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Arteria carotis interna – Abschnitte und extrazerebrale Äste

      Arteria carotis interna Abschnitte und extrazerebrale Äste Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane Kopf Leitungsbahnen im Kopfbereich Gefäße im Kopfbereich Arterien des Kopfes Arteria carotis interna Abschnitte und extrazerebrale Äste Arteria carotis interna Abschnitte und extrazerebrale...

      Arteria carotis externa und ihre Äste

      Arteria carotis externa und ihre Äste Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane Kopf Leitungsbahnen im Kopfbereich Gefäße im Kopfbereich Arterien des Kopfes Arteria carotis externa und ihre Äste Arteria carotis externa und ihre Äste Arteria ae carotis externa Die Gruppierung der aus der A ...

      Kopf

      Kopf Duale Reihe Anatomie Hals Kopf ZNS und Sinnesorgane Kopf Kopf Kopf Schädel und mimische Muskulatur G Aumüller G Wennemuth Schädel Cranium Schädel Cranium Cranium Cranium s Schädel Funktion und Gliederung des Schädels Funktion Die insgesamt 17 Einzelknochen des Schädels bilden eine Hülle für das...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 27.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Christian Albrecht May, 14.03.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet