thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
    • Gefäßsystem der Bauch- und Beckenorgane: Entwicklung V
    • Arterien
    • Venen
    • Lymphsystem der Bauch- und Beckenorgane V
    • Vegetative Innervation der Bauch- und Beckenorgane V
      1. Steckbrief
      2. Übersicht
      3. Sympathikus im Bauch-Becken-Raum
      4. Parasympathikus im Bauch-Becken-Raum
      5. Vegetative Plexus und Ganglien im Bauch-Becken-Raum
      6. IMPP-Fakten im Überblick
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Vegetative Innervation der Bauch- und Beckenorgane

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die vegetative Innervation der Bauch- und Beckenorgane erfolgt durch Sympathikus und Parasympathikus sowie durch das enterische Nervensystem.

Die sympathischen Nervenfasern haben ihren Ursprung in den Rückenmarkssegmenten Th5–L2. Die präganglionären Fasern aus den Rückenmarksegmenten Th5–12 ziehen ohne Umschaltung durch die Grenzstrangganglien (Truncus sympathicus) und laufen weiter als Nn. splanchnici thoracici (N. splanchnicus major und minor) zu den prävertebralen Ganglien. Dort werden sie auf das 2. Neuron umgeschaltet. Fasern aus den Rückenmarksegmenten L1–2 bilden die Nn. splanchnici lumbales.

Die prävertebralen Ganglien befinden sich an der Vorderseite der Aorta und sind nach den Arterien benannt, auf denen sie liegen:

  • Ganglia coeliaca (im Plexus coeliacus)

  • Ganglion mesentericum superius (im Plexus mesentericus superior)

  • Ganglia aorticorenalia (an den Abgängen der Aa. renales)

  • Ganglion mesentericum inferius (im Plexus mesentericus inferior).

Die parasympathische Versorgung erfolgt durch Fasern des N. vagus (Ursprung: Hirnstamm) oder aus dem Sakralmark (S2–4). Die Umschaltung auf das 2. efferente Neuron erfolgt im Gegensatz zum Sympathikus in organnahen Ganglien.

Image description
Vegetative Innervation der Bauch- und Beckenorgane

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Übersicht

    Die vegetative Innervation der Bauch- und Beckenorgane erfolgt sowohl durch den Sympathikus als auch durch den Parasympathikus.

    Die Regulation der Magen-Darm-Funktion wird außerdem durch das sog. enterische Nervensystem gesteuert. Dabei handelt es sich um ein intramurales Geflecht in den Wänden des Magen-Darm-Kanals, das sich vom Mageneingang bis zum Dickdarmende erstreckt. Es besteht im Wesentlichen aus dem Plexus submucosus (Meißner) und dem Plexus myentericus (Auerbach). Der Plexus submucosus liegt in der Tela submucosa und damit zwischen der Lamina muscularis mucosae und der Tunica muscularis. Der Plexus myentericus befindet sich zwischen den Schichten der . Sie steuern die Darmmotorik eigenständig und werden über Sympathikus und Parasympathikus reguliert. Bei Ausfall der sympathischen und parasympathischen Nervenfasern können die in der Wand gelegenen Geflechte die Peristaltik aufrechterhalten.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Lymphsystem der Bauch- und Beckenorgane
      Nächster Artikel
      Kopf- und Halsentwicklung: Überblick

      Vegetative Innervation der Bauch- und Beckenorgane

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“ direkt zu:
      2.9 Organisation von Sympathikus und Parasympathikus

      2 9 Organisation von Sympathikus und Parasympathikus Prometheus LernAtlas Innere Organe C Abdomen und Becken 2 Systematik der Leitungsbahnen im Überblick 2 9 Organisation von Sympathikus und Parasympathikus 2 9 Organisation von Sympathikus und Parasympathikus A Organisation des Sympathikus in Abdome...

      2.5 Nerven

      2 5 Nerven Prometheus LernAtlas Innere Organe B Thorax 2 Systematik der Leitungsbahnen im Überblick 2 5 Nerven 2 5 Nerven A Organisation von Sympathikus und Parasympathikus im Thorax Die vegetativen Nerven im Thorax entstammen entweder dem Truncus sympathicus sympathisch oder dem N vagus parasympath...

      3.32 Vegetative Innervation des Darmes: Innervationsbereich von Plexus mesentericus und hypogastricus inferior

      3 32 Vegetative Innervation des Darmes Innervationsbereich von Plexus mesentericus und hypogastricus inferior Prometheus LernAtlas Innere Organe C Abdomen und Becken 3 Organe des Verdauungssystems und ihre Leitungsbahnen 3 32 Vegetative Innervation des Darmes Innervationsbereich von Plexus mesenteri...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Joachim Kirsch, 28.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet