thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
    • Gefäßsystem der Bauch- und Beckenorgane: Entwicklung V
    • Arterien
    • Venen
      • Venen der Bauch- und Beckenorgane: Überblick V
      • Vena cava inferior (untere Hohlvene) V
      • Vena portae hepatis (Pfortader) V
      • Portokavale Anastomosen V
      • Kavokavale Anastomosen V
        1. Steckbrief
        2. Definition und Bedeutung
        3. Umgehungskreisläufe kavokavaler Anastomosen
        4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Lymphsystem der Bauch- und Beckenorgane V
    • Vegetative Innervation der Bauch- und Beckenorgane V
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Kavokavale Anastomosen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Kavokavale Anastomosen sind physiologisch bestehende Umgehungskreisläufe zwischen dem Einzugsgebiet der V. cava inferior und der V. cava superior.

An der dorsalen Rumpfwand erfolgt der Blutabfluss über die Verbindung zwischen V. lumbalis ascendens und V. azygos/hemiazygos.

An der ventralen Rumpfwand besteht eine Anastomose über die V. iliaca communis. Dabei unterscheidet man einen oberflächlichen und einen tiefen Abflussweg.

    Abbrechen Speichern

    Definition und Bedeutung

    Kommt es zu einer Verlegung der unteren oder oberen Hohlvene, werden ebenfalls Umgehungskreisläufe ausgebildet, um weiterhin den Zufluss aus der Körperperipherie in Richtung Herz aufrechtzuerhalten. Man bezeichnet diese Kurzschlüsse als kavokavale Anastomosen, da sie zwischen der V. cava inferior und der V. cava superior bestehen.

    Blick in die Klinik:
    Abflussstörungen im Hohlvenensystem

    Obere Einflussstörungen (Vena-cava-superior-Syndrom) werden meist durch Kompression von thorakalen Tumoren (häufig Bronchialkarzinome) verursacht.

    Untere Einflussstörung (Vena-cava-inferior-Syndrom) können durch intraluminale Prozesse (Thrombosen der V. cava inferior) oder durch Verlegung von außen (Tumoren) entstehen.

    Bei Schwangeren kann es zu einer Verlegung der V. cava inferior durch den Uterus kommen. Dieses sog. tritt v.a. bei längerer Rückenlage auf und kann im Extremfall für Mutter und Kind lebensbedrohlich werden. Durch eine Linksseitenlage der Patientin wird die V. cava inferior (verläuft rechts der Wirbelsäule) entlastet und der Zustand normalisiert sich schnell.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Portokavale Anastomosen
      Nächster Artikel
      Lymphsystem der Bauch- und Beckenorgane

      Kavokavale Anastomosen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Brust-, Bauch-, Beckensitus

      Brust Bauch Beckensitus Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Brust Bauch Beckensitus Grundlagen zur Anatomie der Körperhöhlen und ihrer Organe Grundlagen zur Anatomie der Körperhöhlen F Schmitz Definition Körperhöhle Definition Der Begriff der Körperhöhle Körperhöhlen wird leider missverstän...

      Hohlvenen (Venae cavae)

      Hohlvenen Venae cavae Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Brusthöhle Leitungsbahnen und topografische Beziehungen im Mediastinum Gefäße im Mediastinum Venen im Mediastinum Hohlvenen Venae cavae Hohlvenen Venae cavae Hohlvenen Hohlvenen s Venae cavae Vena cava superior und ihre Zuflüsse Vena...

      Brusthöhle

      Brusthöhle Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Brusthöhle Brusthöhle Gliederung der Brusthöhle F Schmitz Einführung Definition Als Brusthöhle Cavitas thoracis Brusthöhle Cavitas thoracis Cavitas tatis thoracis Brusthöhle bezeichntet man den durch die Thoraxwand begrenzten Raum der den Brust...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 30.11.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Joachim Kirsch, 28.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet