thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
    • Gefäßsystem der Bauch- und Beckenorgane: Entwicklung V
    • Arterien
    • Venen
      • Venen der Bauch- und Beckenorgane: Überblick V
      • Vena cava inferior (untere Hohlvene) V
      • Vena portae hepatis (Pfortader) V
      • Portokavale Anastomosen V
        1. Steckbrief
        2. Definition und Bedeutung
        3. Umgehungskreisläufe portokavaler Anastomosen
        4. IMPP-Fakten im Überblick
      • Kavokavale Anastomosen V
    • Lymphsystem der Bauch- und Beckenorgane V
    • Vegetative Innervation der Bauch- und Beckenorgane V
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Portokavale Anastomosen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Portokavale Anastomosen sind physiologisch bestehende Umgehungskreisläufe zwischen dem Einzugsgebiet der V. portae hepatis und den Vv. cavae (V. cava inferior und superior). Sie werden klinisch relevant, wenn der Blutfluss über die V. portae gestört ist (z.B. bei einer Leberzirrhose). Das Blut kann dann über die vorhandenen Anastomosen in das Hohlvenensystem abfließen.

Es gibt 4 wichtige Umgehungskreisläufe. Sie bestehen über:

  • Vv. oesophageales

  • Vv. paraumbilicales (= Vv. periumbilicales)

  • Vv. colicae

  • V. rectalis media/inferior (rektaler Venenplexus).

Image description
Portokavale Anastomosen

Anastomosen bestehen über die Vv. oesophageales, die Vv. paraumbilicales, die Vv. colicae und den rektalen Venenplexus (Plexus venosus rectalis).

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Definition und Bedeutung

    Die Einzugsgebiete der und den (V. cava inferior und superior) stehen über venöse Kurzschlüsse miteinander in Verbindung. Diese sog. haben beim gesunden Menschen keine Aufgabe. Sie sind klinisch von Bedeutung, wenn der Blutfluss über die V. portae gestört ist, z.B. bei einem bindegewebigen Umbau der Leber (Leberzirrhose). Durch die Abflussbehinderung erhöht sich der Druck in der V. portae (sog. Pfortaderhochdruck oder ), woraufhin sich das Blut in die Kurzschlussgefäße zurückstaut und diese als Umgehungskreislauf nutzt. Es ändert seine Strömungrichtung und gelangt so in die obere oder untere Hohlvene. Das zusätzliche Blutvolumen in den Kurzschlussgefäßen führt zu einer Erweiterung ähnlich wie bei Krampfadern (). Klinisch von Bedeutung sind vor allem Ösophagusvarizen. Wenn diese rupturieren („platzen“), kann es zu lebensgefährlichen Blutungen kommen (laienhaft: Blutsturz).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Vena portae hepatis (Pfortader)
      Nächster Artikel
      Kavokavale Anastomosen

      Portokavale Anastomosen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Springe in „Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe“ direkt zu:
      Portokavale Anastomosen

      Portokavale Anastomosen Taschenatlas Anatomie Band 2 Innere Organe Verdauungssystem Leber Pfortadersystem C Portokavale Anastomosen Portokavale Anastomosen Portocavale Anastomosen Anastomose portocavale sind Verbindungen der Pfortaderzuflüsse mit dem Einzugsgebiet der V cava superior und der V cava ...

      Systematik der Venen

      Systematik der Venen Taschenatlas Anatomie Band 2 Innere Organe Herz Kreislauf System Systematik der Venen Systematik der Venen Das Venensystem Vene Venensystem Gliederung gliedert sich in das Pulmonalvenensystem Pulmonalvenensystem des kleinen Kreislaufs das Hohlvenensystem Hohlvenensystem des groß...

      Pfortadersystem (C)

      Pfortadersystem C Taschenatlas Anatomie Band 2 Innere Organe Verdauungssystem Leber Pfortadersystem C Pfortadersystem C V portae BC4 Die Pfortader Pfortadersystem nimmt über 3 Wurzelvenen s u Blut aus den unpaaren Bauchorganen auf so dass die im Darm resorbierten Nährstoffe auf kürzestem Weg zur Leb...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 27.02.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Joachim Kirsch, 27.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet