Auf beiden Seiten entspringen aus der Bauchaorta jeweils:
A. phrenica inferior: Sie zieht zur Unterseite des Zwerchfells und gibt ab:
A. suprarenalis superior zur Nebenniere
A. suprarenalis media: zur Nebenniere
A. renalis: Sie entspringt auf Höhe des 2. Lendenwirbelkörpers, rechts hinter der V. cava inferior. Ihre Äste sind:
A. suprarenalis inferior zur Nebenniere
Rr. ureterici zum distalen Nierenbecken und oberen Ureter
A. testicularis/A. ovarica: Sie verläuft auf dem M. psoas zu den Keimdrüsen (Hoden/Eierstock) und überkreuzt den Ureter. Ihre Äste sind:
Rr. ureterici (zum mittleren Ureter)
Rr. tubarii (zur Ampulla tubae) bzw. Rr. epididymales (zum Nebenhoden)
Aa. lumbales I–IV: 4 paarige Arterien zu Wirbelkanal und Rücken (Muskeln, Haut).

Paarige Äste der Bauchaorta
Zu den paarigen Ästen der Bauchaorta gehören A. phrenica inferior, A. suprarenalis media, A. renalis, A. testicularis/A. ovarica und Aa. lumbales.
(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)