Übersicht
Die Bauch- und Beckenorgane werden durch Äste der Bauchaorta (Aorta abdominalis) und der Iliakalarterien (rechte und linke A. iliaca communis) versorgt.
Aorta abdominalis
Die Aorta abdominalis (Bauchaorta) ist die Fortsetzung der Aorta thoracica. Sie verläuft im Retroperitonealraum vor der Wirbelsäule (leicht links der Medianebene) und erstreckt sich vom Hiatus aorticus (Höhe 12. BWK/1. LWK) bis zur Aortenbifurkation (Höhe 4./5. LWK). Dort teilt sie sich in die Iliakalarterien auf (A. iliaca communis dextra und sinistra).
Die Aorta abdominalis gibt in ihrem Verlauf zur Aortenbifurkation zahlreiche Äste ab:
unpaarige Äste zu den Verdauungsorganen
paarige Äste zur hinteren Leibeswand, zum Zwerchfell und zu Organen des Urogenitalsystems.
Die Aorta abdominalis verläuft als Fortsetzung der Aorta thoracica im Bauchraum und gibt hier zahlreiche unpaarige und paarige Äste ab.