thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
    • Gefäßsystem der Bauch- und Beckenorgane: Entwicklung V
    • Arterien
      • Arterien der Bauch- und Beckenorgane: Überblick V
        1. Steckbrief
        2. Übersicht
        3. Aorta abdominalis
        4. A. iliaca communis
      • Unpaarige Äste der Bauchaorta V
      • Paarige Äste der Bauchaorta V
      • Arteria iliaca communis V
    • Venen
    • Lymphsystem der Bauch- und Beckenorgane V
    • Vegetative Innervation der Bauch- und Beckenorgane V
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Arterien der Bauch- und Beckenorgane: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Bauch- und Beckenorgane werden durch Äste der Bauchaorta (Aorta abdominalis) und der Iliakalarterien (A. iliaca communis) versorgt.

Die Aorta abdominalis gibt auf ihrem Weg durch das Abdomen folgende Äste ab:

  • unpaarige Äste:

    • Truncus coeliacus

    • A. mesenterica superior

    • A. mesenterica inferior

    • A. sacralis mediana

  • paarige Äste:

    • A. phrenica inferior

    • A. suprarenalis media

    • A. renalis

    • A. testicularis/A. ovarica

    • Aa. lumbales I–IV.

An der Aortenbifurkation teilt sich die Bauchaorta in die rechte und linke A. iliaca communis, die sich wiederum nach kurzem Verlauf in die A. iliaca externa und A. iliaca interna aufzweigt. Die A. iliaca interna gibt zahlreiche Äste ab, die in parietale und viszerale Äste eingeteilt werden. Die A. iliaca externa setzt den Verlauf der A. iliaca communis fort und gibt im Beckenraum nur zwei Äste ab.

Image description
Äste der Aorta abdominalis

Die Bauchaorta gibt auf ihrem Weg durch das Abdomen unpaarige und paarige Äste zu den Bauch- und Beckenorganen sowie zur Rumpfwand ab. An der Aortenbifurkation teilt sie sich in die rechte und linke A. iliaca communis.

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Übersicht

    Die Bauch- und Beckenorgane werden durch Äste der Bauchaorta (Aorta abdominalis) und der Iliakalarterien (rechte und linke A. iliaca communis) versorgt.

    Aorta abdominalis

    Die Aorta abdominalis (Bauchaorta) ist die Fortsetzung der Aorta thoracica. Sie verläuft im Retroperitonealraum vor der Wirbelsäule (leicht links der Medianebene) und erstreckt sich vom Hiatus aorticus (Höhe 12. BWK/1. LWK) bis zur Aortenbifurkation (Höhe 4./5. LWK). Dort teilt sie sich in die Iliakalarterien auf (A. iliaca communis dextra und sinistra).

    Die Aorta abdominalis gibt in ihrem Verlauf zur Aortenbifurkation zahlreiche Äste ab:

    • unpaarige Äste zu den Verdauungsorganen

    • paarige Äste zur hinteren Leibeswand, zum Zwerchfell und zu Organen des Urogenitalsystems.

    Aorta abdominalis und ihre Äste

    Die Aorta abdominalis verläuft als Fortsetzung der Aorta thoracica im Bauchraum und gibt hier zahlreiche unpaarige und paarige Äste ab.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Gefäßsystem der Bauch- und Beckenorgane: Entwicklung
      Nächster Artikel
      Unpaarige Äste der Bauchaorta

      Arterien der Bauch- und Beckenorgane: Überblick

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Anatomisches Wörterbuch“
      Zeige Treffer in „Physiologie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Brust-, Bauch-, Beckensitus

      Brust Bauch Beckensitus Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Brust Bauch Beckensitus Grundlagen zur Anatomie der Körperhöhlen und ihrer Organe Grundlagen zur Anatomie der Körperhöhlen F Schmitz Definition Körperhöhle Definition Der Begriff der Körperhöhle Körperhöhlen wird leider missverstän...

      Arterien des Bauchraums – Aorta abdominalis und ihre Äste

      Arterien des Bauchraums Aorta abdominalis und ihre Äste Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Leitungsbahnen im Bauch und Beckenraum Leitungsbahnen im Bauchraum Gefäße im Bauchraum Arterien des Bauchraums Aorta abdominalis und ihre Äste Arterien des Bauchraums Aorta abdominalis und ihre Äste ...

      Gefäße im Bauchraum

      Gefäße im Bauchraum Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Leitungsbahnen im Bauch und Beckenraum Leitungsbahnen im Bauchraum Gefäße im Bauchraum Gefäße im Bauchraum Bauchraum Gefäße Aorta abdominalis und V cava inferior sind mit ihren Aufzweigungen die großen Gefäße im Retroperitonealraum Ihr...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Joachim Kirsch, 08.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet