thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
    • Abdomen und Peritoneum
    • Verdauungskanal
    • Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse
    • Milz (Splen) V
    • Niere (Ren) und Nebenniere
    • Ableitende Harnwege
    • Männliche Geschlechtsorgane
    • Weibliche Geschlechtsorgane
      • Weibliche Geschlechtsorgane: Überblick V
      • Weibliche Geschlechtsorgane: Entwicklung V
      • Eierstock (Ovarium) V
      • Eileiter (Tuba uterina) V
      • Gebärmutter (Uterus) V
      • Scheide (Vagina) V
      • Äußeres weibliches Genitale V
        1. Steckbrief
        2. Funktion
        3. Aufbau und Lage
        4. Gefäßversorgung
        5. Innervation
        6. IMPP-Fakten im Überblick
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Äußeres weibliches Genitale

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Zu den äußeren weiblichen Genitalorganen (klinisch: Vulva) gehören:

  • Schamberg (Mons pubis)

  • Vulvalippen (Labia majora et minora pudendi, Schamlippen)

  • Kitzler (Clitoris)

  • Scheidenvorhof (Vestibulum vaginae).

In den Scheidenvorhof münden die Vagina und die Urethra, außerdem die Ausführungsgänge der Glandulae vestibulares minores sowie der Glandula vestibularis major (Bartholin-Drüse).

Die arterielle Versorgung erfolgt über Äste der A. pudenda interna und der A. pudenda externa.

Bei sexuellen Reaktionen der Frau werden die äußeren Geschlechtsorgane verstärkt durchblutet und es kommt zu einer vermehrten Sekretion der akzessorischen Geschlechtsdrüsen (Glandulae vestibulares).

Image description
Äußeres weibliches Genitale

Zum äußeren Genitale der Frau zählen Mons pubis (Schamberg), Labia majora et minora pudendi (Vulvalippen), Clitoris (Kitzler) und Vestibulum vaginae (Scheidenvorhof).

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Funktion

    Sexuelle Reaktionen der Frau äußern sich durch eine verstärkte Durchblutung der äußeren Geschlechtsorgane (Vergrößerung der Schwellkörper) und durch eine vermehrte Sekretion der akzessorischen Geschlechtsdrüsen (Glandulae vestibulares), die das Eindringen des männlichen Gliedes erleichtert.

    Aufbau und Lage

    Die äußeren Geschlechtsorgane der Frau erstrecken sich vom Unterrand der Symphyse bis zum Dammbereich (Perineum). Dazu gehören:

    • der Schamberg (Mons pubis, auch „Venushügel“)

    • die großen und kleinen Vulvalippen (Labia majora et minora pudendi, Schamlippen)

    • der Kitzler (Clitoris)

    • der Scheidenvorhof (Vestibulum vaginae)

    Diese Strukturen werden zusammen auch als Vulva bezeichnet.

    Image description
    Äußeres weibliches Genitale (Vulva)

    Zum äußeren Genitale der Frau zählen Mons pubis (Schamberg), Labia majora et minora pudendi (Vulvalippen), Clitoris (Kitzler) und Vestibulum vaginae (Scheidenvorhof).

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Mons pubis

    Er ist ein Haut-Fett-Polster auf Höhe der Symphyse des Beckenrings und am ehesten durch die Intimbehaarung (Pubes) zu identifizieren.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Scheide (Vagina)
      Nächster Artikel
      Gefäßsystem der Bauch- und Beckenorgane: Entwicklung

      Äußeres weibliches Genitale

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“ direkt zu:
      5.18 Äußere weibliche Geschlechtsorgane: Übersicht und Dammschnitt

      5 18 Äußere weibliche Geschlechtsorgane Übersicht und Dammschnitt Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem B Rumpfwand 5 Topografie der Leitungsbahnen 5 18 Äußere weibliche Geschlechtsorgane Übersicht und Dammschnitt 5 18 Äußere weibliche Geschlechtsorgane Übersicht und Dammschni...

      5.19 Äußere weibliche Geschlechtsorgane: Leitungsbahnen sowie Schwellkörper, Schwellkörpermuskeln und Scheidenvorhof

      5 19 Äußere weibliche Geschlechtsorgane Leitungsbahnen sowie Schwellkörper Schwellkörpermuskeln und Scheidenvorhof Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem B Rumpfwand 5 Topografie der Leitungsbahnen 5 19 Äußere weibliche Geschlechtsorgane Leitungsbahnen sowie Schwellkörper Schwe...

      5. Topografie der Leitungsbahnen

      5 Topografie der Leitungsbahnen Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem B Rumpfwand 5 Topografie der Leitungsbahnen 5 Topografie der Leitungsbahnen 5 1 Oberflächenrelief und epifasziale Leitungsbahnen der ventralen Rumpfwand A Epifasziale Hautgefäße und nerven der ventralen Rump...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 23.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Erik Schulte, 20.05.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet