Funktion
Die Vagina ist Ausführungsgang für die abgestoßenen Endometriumsbestandteile im Rahmen des Menstruationszyklus, Teil des Geburtskanals und Kohabitationsorgan. Außerdem schützt das saure Scheidenmilieu vor lokalen und aufsteigenden Infektionen.
Aufbau und Lagebeziehungen
Die Vagina (Scheide) ist ein 7−9 cm langer fibromuskulärer Schlauch und erstreckt sich von der Cervix uteri bis zur äußeren Scheidenöffnung (Ostium vaginae). Das Ostium vaginae wird von einer Schleimhautfalte, dem Hymen, eingeengt. Ebenso wie die Beckenachse verläuft auch die Vagina nach vorne-unten. Sie gehört zu den inneren weiblichen Organen.
Vorder- und Hinterwand liegen eng einander an, wodurch ein spaltförmiges Scheidenlumen in Form eines "H" entsteht. Die Schleimhaut der Vagina bildet zahlreiche Querfalten (Rugae vaginales).
Der obere Anteil der Vagina umschließt den äußeren Muttermund des Uterus (Portio vaginalis) und bildet das Scheidengewölbe (). Über das hintere Scheidengewölbe ist der (Excavatio rectouterina) erreichbar.