thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
    • Abdomen und Peritoneum
    • Verdauungskanal
    • Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse
    • Milz (Splen) V
    • Niere (Ren) und Nebenniere
    • Ableitende Harnwege
    • Männliche Geschlechtsorgane
    • Weibliche Geschlechtsorgane
      • Weibliche Geschlechtsorgane: Überblick V
      • Weibliche Geschlechtsorgane: Entwicklung V
      • Eierstock (Ovarium) V
      • Eileiter (Tuba uterina) V
      • Gebärmutter (Uterus) V
      • Scheide (Vagina) V
        1. Steckbrief
        2. Funktion
        3. Aufbau und Lagebeziehungen
        4. Gefäßversorgung
        5. Innervation
        6. IMPP-Fakten im Überblick
      • Äußeres weibliches Genitale V
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Scheide (Vagina)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Vagina (Scheide) ist ein fibromuskulärer Schlauch, der als Geburtsweg und als Kohabitationsorgan dient. Sie reicht von der Cervix uteri bis zur äußeren Scheidenöffnung (Ostium vaginae). Das kraniale Ende der Vagina umgibt als Fornix vaginae (Scheidengewölbe) den äußeren Muttermund des Uterus. Das hintere Scheidengewölbe grenzt an den Peritonealraum (Douglas-Raum). Über Bindegewebe ist die Vagina dorsal mit dem Rektum und ventral mit Harnblase und Urethra verbunden. Lateral der Vagina befindet sich ein gefäßreicher Bindegewebsraum (Paracolpium).

Image description
Scheide (Vagina)

Mediansagittalschnitt durch das weibliche Becken. Ansicht von links.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Innere Organe. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Funktion

    Die Vagina ist Ausführungsgang für die abgestoßenen Endometriumsbestandteile im Rahmen des Menstruationszyklus, Teil des Geburtskanals und Kohabitationsorgan. Außerdem schützt das saure Scheidenmilieu vor lokalen und aufsteigenden Infektionen.

    Aufbau und Lagebeziehungen

    Die Vagina (Scheide) ist ein 7−9 cm langer fibromuskulärer Schlauch und erstreckt sich von der Cervix uteri bis zur äußeren Scheidenöffnung (Ostium vaginae). Das Ostium vaginae wird von einer Schleimhautfalte, dem Hymen, eingeengt. Ebenso wie die Beckenachse verläuft auch die Vagina nach vorne-unten. Sie gehört zu den inneren weiblichen Organen.

    Vorder- und Hinterwand liegen eng einander an, wodurch ein spaltförmiges Scheidenlumen in Form eines "H" entsteht. Die Schleimhaut der Vagina bildet zahlreiche Querfalten (Rugae vaginales).

    Der obere Anteil der Vagina umschließt den äußeren Muttermund des Uterus (Portio vaginalis) und bildet das Scheidengewölbe (). Über das hintere Scheidengewölbe ist der (Excavatio rectouterina) erreichbar.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Gebärmutter (Uterus)
      Nächster Artikel
      Äußeres weibliches Genitale

      Scheide (Vagina)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“ direkt zu:
      1.20 Scheide (Vagina)

      1 20 Scheide Vagina Prometheus LernAtlas Innere Organe E Organsteckbriefe 1 20 Scheide Vagina 1 20 Scheide Vagina Lage extraperitoneal im Spatium extraperitoneale pelvis Die Vagina durchzieht den Beckenboden hinter der Urethra im sog Levator Tor und mündet im Vestibulum vaginae zwischen den Labia pu...

      8. Genitalsystem

      8 Genitalsystem Prometheus LernAtlas Innere Organe A Aufbau und Embryonalentwicklung der Organsysteme im Überblick 8 Genitalsystem 8 Genitalsystem 8 1 Übersicht Einführung Funktion und Begriffe Die Genitalorgane die beim Menschen geschlechtsspezifisch qualitative Unterschiede aufweisen dienen der Ze...

      5.5 Inneres weibliches Genitale: Stellungen des Uterus und Vagina

      5 5 Inneres weibliches Genitale Stellungen des Uterus und Vagina Prometheus LernAtlas Innere Organe C Abdomen und Becken 5 Organe des Genitalsystems und ihre Leitungsbahnen 5 5 Inneres weibliches Genitale Stellungen des Uterus und Vagina 5 5 Inneres weibliches Genitale Stellungen des Uterus und Vagi...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 30.09.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Erik Schulte, 20.05.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet