thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
    • Abdomen und Peritoneum
    • Verdauungskanal
    • Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse
    • Milz (Splen) V
    • Niere (Ren) und Nebenniere
    • Ableitende Harnwege
    • Männliche Geschlechtsorgane
      • Männliche Geschlechtsorgane: Überblick V
      • Männliche Geschlechtsorgane: Entwicklung V
      • Hoden (Testis) und Hodensack (Scrotum) V
      • Nebenhoden (Epididymis) V
      • Samenleiter (Ductus deferens) V
      • Bläschendrüsen (Glandulae vesiculosae) V
      • Vorsteherdrüse (Prostata) V
        1. Steckbrief
        2. Funktion
        3. Aufbau und Lagebeziehungen
        4. Gefäßversorgung
        5. Innervation
        6. IMPP-Fakten im Überblick
      • Weitere akzessorische Geschlechtsdrüsen V
      • Glied (Penis) V
    • Weibliche Geschlechtsorgane
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Vorsteherdrüse (Prostata)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die unpaare Prostata (Vorsteherdrüse) ist eine akzessorische Geschlechtsdrüse, die unterhalb der Harnblase liegt. Ihr Sekret wird bei der Ejakulation in die Urethra abgegeben und der Samenflüssigkeit beigemischt.

Die Prostata umgibt die Urethra, in die auch ihre Ausführungsgänge (Ductuli prostatici) münden. Kranial grenzt die Prostata an die Harnblase, kaudal an das Diaphragma urogenitale und dorsal an das Rektum. Durch die enge Lagebeziehung zum Rektum kann die Prostata bei der digital-rektalen Untersuchung ertastet werden.

Image description
Vorsteherdrüse (Prostata)

Die Prostata liegt unterhalb der Harnblase und umschließt die männliche Harnröhre.

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Funktion

    Die Prostata produziert ein dünnflüssiges, milchig-trübes, schwach saures (pH = 6,4) Sekret. Es enthält zahlreiche Enzyme und andere Substanzen, u.a. saure Phosphatasen, Spermin, PSA (prostataspezifisches Antigen), Citrat und Zink. Das Prostatasekret wird dem Ejakulat (ca. 30 % der Samenflüssigkeit) beigemischt.

    Aufbau und Lagebeziehungen

    Die Prostata ist eine unterhalb der Harnblase gelegene Drüse, die keinen Bezug zum Peritoneum hat. Sie wird von einer derben Kapsel umhüllt (Capsula prostatica). Das darin eingebettete Prostatastroma besteht aus ca. 40 verzweigten tubuloalveolären Einzeldrüsen, die von Bindegewebe und glatter Muskulatur (anteriores, fibromuskuläres Stroma) umgeben sind. Sie besitzt mehrere Ausführungsgänge (Ductuli prostatici), die nahe des Samenhügels (Colliculus seminalis) in die Pars prostatica der Harnröhre münden.

    Die Prostata umfasst die und hat normalerweise die Größe einer Kastanie. Beziehungen zu Nachbarstrukturen:

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Bläschendrüsen (Glandulae vesiculosae)
      Nächster Artikel
      Weitere akzessorische Geschlechtsdrüsen

      Vorsteherdrüse (Prostata)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“ direkt zu:
      1.22 Vorsteherdrüse (Prostata) und Bläschendrüse (= Samenbläschen; Glandula vesiculosa)

      1 22 Vorsteherdrüse Prostata und Bläschendrüse Samenbläschen Glandula vesiculosa Prometheus LernAtlas Innere Organe E Organsteckbriefe 1 22 Vorsteherdrüse Prostata und Bläschendrüse Samenbläschen Glandula vesiculosa 1 22 Vorsteherdrüse Prostata und Bläschendrüse Samenbläschen Glandula vesiculosa Lag...

      1.15 Vesica urinaria, Prostata und Glandula vesiculosa

      1 15 Vesica urinaria Prostata und Glandula vesiculosa Prometheus LernAtlas Innere Organe D Systematik der Organversorgung 1 15 Vesica urinaria Prostata und Glandula vesiculosa 1 15 Vesica urinaria Prostata und Glandula vesiculosa

      5.11 Tumoren der Prostata: Prostatakarzinom und Prostatahyperplasie; Vorsorgeuntersuchungen

      5 11 Tumoren der Prostata Prostatakarzinom und Prostatahyperplasie Vorsorgeuntersuchungen Prometheus LernAtlas Innere Organe C Abdomen und Becken 5 Organe des Genitalsystems und ihre Leitungsbahnen 5 11 Tumoren der Prostata Prostatakarzinom und Prostatahyperplasie Vorsorgeuntersuchungen 5 11 Tumoren...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 30.11.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Christian Albrecht May, 14.03.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet