thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
    • Abdomen und Peritoneum
    • Verdauungskanal
    • Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse
    • Milz (Splen) V
    • Niere (Ren) und Nebenniere
    • Ableitende Harnwege
      • Harnleiter (Ureter) V
      • Harnblase (Vesica urinaria) V
      • Harnröhre (Urethra) V
        1. Steckbrief
        2. Funktion
        3. Aufbau und Lagebeziehungen
        4. Gefäßversorgung
        5. Innervation
        6. IMPP-Fakten im Überblick
    • Männliche Geschlechtsorgane
    • Weibliche Geschlechtsorgane
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Harnröhre (Urethra)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Urethra (Harnröhre) ist ein röhrenförmiges Hohlorgan, das den Urin von der Harnblase nach außen transportiert. Sie beginnt mit dem Ostium urethrae internum am Blasenhals und endet mit dem Ostium urethrae externum. Ihr Verlauf weist geschlechtsspezfische Unterschiede auf:

  • Urethra feminina: Sie ist 4−5 cm lang und zieht zwischen der Symphyse und der Vorderwand der Vagina in einem relativ geraden Verlauf zum Scheidenvorhof.

  • Urethra masculina: Sie ist ca. 25 cm lang und zieht durch die Prostata, den Beckenboden und das Corpus spongiosum zur Glans penis. In ihrem Verlauf weist sie 2 Krümmungen und 3 Weiten auf.

Die Harnröhre besitzt 3 Engstellen:

  • 1. Enge: innere Öffnung der Harnröhre am Blasenaustritt

  • 2. Enge: Durchtritt durch den Beckenboden (Diaphragma urogenitale)

  • 3. Enge: äußere Öffnung der Harnröhre.

Image description
Harnröhre (Urethra)

Anatomie der männlichen (links) und der weiblichen (rechts) Harnröhre.

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Funktion

    Die Harnröhre (Urethra) ist der letzte Teil des ableitenden Harnsystems und transportiert den Harn von der Harnblase nach außen. Beim Mann wird durch die Harnröhre außerdem das Ejakulat beim Orgasmus abgeleitet. Man spricht beim Mann daher auch von Harn-Samen-Röhre.

    Aufbau und Lagebeziehungen

    Urethra feminina

    Die weibliche Harnröhre ist 4−5 cm lang. Sie beginnt an der Harnblase am Ostium urethrae internum und zieht zwischen der Symphyse und der vorderen Wand der Vagina zum Scheidenvorhof (Vestibulum vaginae). Hier mündet sie mit dem länglich-schlitzförmigen Ostium urethrae externum zwischen Klitoris und Scheidenöffnung.

    Man unterscheidet 2 Abschnitte:

    • Pars intramuralis: sehr kurzer, kranialer Abschnitt innerhalb der Harnblasenwand

    • Pars cavernosa: längerer, kaudaler Abschnitt, der unterhalb des Os pubis zwischen den Crura clitoridis zum Scheidenvorhof zieht.

    In der Wand der Harnröhre befinden sich zahlreiche tubuläre Schleimdrüsen (), deren Ausführungsgänge in das Lumen der Harnröhre münden.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Harnblase (Vesica urinaria)
      Nächster Artikel
      Männliche Geschlechtsorgane: Überblick

      Harnröhre (Urethra)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“ direkt zu:
      1.19 Harnröhre (Urethra)

      1 19 Harnröhre Urethra Prometheus LernAtlas Innere Organe E Organsteckbriefe 1 19 Harnröhre Urethra 1 19 Harnröhre Urethra Beachte Die Urethra weist geschlechtsspezifische Unterschiede auf in Form und Funktion darum unterscheidet man Urethra feminina weibliche Harnröhre Urethra masculina männliche H...

      4.10 Harnröhre (Urethra)

      4 10 Harnröhre Urethra Prometheus LernAtlas Innere Organe C Abdomen und Becken 4 Organe des Harnsystems und ihre Leitungsbahnen 4 10 Harnröhre Urethra 4 10 Harnröhre Urethra A Abschnitte der männlichen Urethra Urethra masculina Sicht von rechts auf das männliche Urogenitalsystem im Becken Im Untersc...

      4.8 Harnblase, Blasenhals und Harnröhre: Wandaufbau und Funktion

      4 8 Harnblase Blasenhals und Harnröhre Wandaufbau und Funktion Prometheus LernAtlas Innere Organe C Abdomen und Becken 4 Organe des Harnsystems und ihre Leitungsbahnen 4 8 Harnblase Blasenhals und Harnröhre Wandaufbau und Funktion 4 8 Harnblase Blasenhals und Harnröhre Wandaufbau und Funktion A Äuße...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 30.09.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Christian Albrecht May, 14.03.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet