Begrenzungen des Bauch-Becken-Raums
Der Bauch-Becken-Raum wird von folgenden Strukturen begrenzt (hier im Bild):
kranial: Zwerchfell
kaudal: Beckenbodenmuskulatur
dorsal: Wirbelsäule, tiefe Bauchwandmuskeln und autochtone Rückenmuskulatur
ventral und lateral: vordere und seitliche Bauchwandmuskeln.
Topografische Körperhöhlen
Topografisch unterscheidet man 2 Bereiche:
Cavitas abdominalis (Bauchhöhle, Bauchraum)
Cavitas pelvis (Beckenhöhle, Beckenraum).
Zwischen der Cavitas abdominalis und der Cavitas pelvis gibt es keine klare Trennung. Die Grenze liegt etwa in Höhe der Linea terminalis, einer gedachten Linie, die vom Promontorium über die Linea arcuata des Os ilium und den Pecten ossis pubis zur Symphyse verläuft.

Gliederung und Begrenzungen des Bauch-Becken-Raums
Cavitas abdominalis (Bauchhöhle) und Cavitas pelvis (Beckenhöhle) werden durch die Linea terminalis topografisch getrennt.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Innere Organe. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)Linea terminalis

Omentum majus und Bursa omentalis
Durch die Magendrehung entsteht im 5. Monat aus der ursprünglich rechten Leibeshöhle die Bursa omentalis. Nach links wird sie durch die Milz begrenzt, nach rechts und kranial durch die Leber. Aus dem dorsalen Mesogastrium entwickelt sich das Omentum majus.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Innere Organe. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2022)Eine Appendizitis ist die Entzündung der Appendix vermiformis (Wurmfortsatz).