thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
    • Übersicht und Topografie des Thorax V
    • Respirationstrakt
    • Herz (Cor)
    • Weitere Strukturen des Mediastinums
      • Herzbeutel (Pericardium) V
      • Speiseröhre (Oesophagus) V
        1. Steckbrief
        2. Funktion
        3. Aufbau
        4. Lagebeziehungen
        5. Gefäßversorgung
        6. Innervation
        7. IMPP-Fakten im Überblick
      • Bries (Thymus) V
      • Mediastinum V
      • Leitungsbahnen im Mediastinum V
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Speiseröhre (Oesophagus)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Der Ösophagus ist ein ca. 25–30 cm langer Muskelschlauch zwischen Rachen und Magen. Er beginnt auf Höhe des 6.–7. Halswirbels, tritt kurz danach in die Brusthöhle ein und verlässt diese auf Höhe des Zwerchfells, um in die Bauchhöhle zu gelangen. Entsprechend unterscheidet man 3 Abschnitte: Pars cervicalis (Halsabschnitt), Pars thoracica (Brustabschnitt) und Pars abdominalis (Bauchabschnitt).

In seinem Verlauf weist der Ösophagus 3 physiologische Engen auf:

  • obere Enge (Ösophagusmund, Höhe C6–C7)

  • mittlere Enge (Aortenenge, Höhe Th3–Th4)

  • untere Enge (Zwerchfellenge, Höhe Th10).

Image description
Speiseröhre (Ösophagus)

Der Ösophagus zeigt in seinem Verlauf 3 physiologische Engen.

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie, Thieme, 2011)

Die Funktion des Ösophagus besteht im Transport der aufgenommenen Nahrung. Durch abgestimmte Kontraktionen der Ösophagusmuskulatur (propulsive Peristaltik) wird der Speisebolus in den Magen befördert.

    Abbrechen Speichern

    Funktion

    Der Ösophagus ist Teil des Verdauungskanals. Er dient dem Transport der Nahrung vom Pharynx in den Magen und hat keine Verdauungsfunktion. Während des Schluckvorgangs werden peristaltische Wellenbewegungen generiert, die den Speisebolus von oral nach aboral transportieren. Diese propulsive Bewegung wird durch die Anordnung der Ösophagusmuskulatur ermöglicht.

    Aufbau

    Der Ösophagus ist ein ca. 25–30 cm langer Muskelschlauch zwischen Rachen und Magen. Er beginnt am Hals und zieht durch den Thorax in die Bauchhöhle zum Magen – entsprechend unterscheidet man 3 Abschnitte. Im Verlauf weist er physiologische Engstellen und Krümmungen auf.

    Ösophagus und Magen

    Aufbau und Lage von Ösophagus (bis 3:17) und Magen (ab 3:18) im 3D-Modell. Sprache: Englisch.(AnatomyZone , YouTube, youtube.com/watch?v=KR8yCSB-RXc)

    Gliederung

    Der Ösophagus kann makroskopisch in 3 Abschnitte gegliedert werden.

    Pars cervicalis

    Der Halsteil des Ösophagus ist ca. 7–8 cm lang. Er beginnt mit dem sog. (obere Ösophagusenge) auf Höhe des 6.–7. Halswirbels. Er endet am Eintritt des Ösophagus in die obere Thoraxapertur (Höhe 1. Brustwirbel).

    Leberzirrhose

    Die Leberzirrhose ist das irreversible Endstadium verschiedener chronisch-progredient verlaufender Lebererkrankungen.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Herzbeutel (Pericardium)
      Nächster Artikel
      Bries (Thymus)

      Speiseröhre (Oesophagus)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“ direkt zu:
      1.5 Speiseröhre (Oesophagus)

      1 5 Speiseröhre Oesophagus Prometheus LernAtlas Innere Organe E Organsteckbriefe 1 5 Speiseröhre Oesophagus 1 5 Speiseröhre Oesophagus Lage in Hals und Thorax Mediastinum zwischen Trachea und Wirbelsäule sowie im Abdomen Form Größe und Abschnitte Röhre durchschnittlich 23 27 cm lang mit Ein Ösophagu...

      5.1 Speiseröhre (Oesophagus): Lage und Gliederung

      5 1 Speiseröhre Oesophagus Lage und Gliederung Prometheus LernAtlas Innere Organe B Thorax 5 Oesophagus und Thymus und ihre Leitungsbahnen 5 1 Speiseröhre Oesophagus Lage und Gliederung 5 1 Speiseröhre Oesophagus Lage und Gliederung A Projektion auf den knöchernen Thorax Ansicht von ventral Der Oeso...

      5. Oesophagus und Thymus und ihre Leitungsbahnen

      5 Oesophagus und Thymus und ihre Leitungsbahnen Prometheus LernAtlas Innere Organe B Thorax 5 Oesophagus und Thymus und ihre Leitungsbahnen 5 Oesophagus und Thymus und ihre Leitungsbahnen 5 1 Speiseröhre Oesophagus Lage und Gliederung A Projektion auf den knöchernen Thorax Ansicht von ventral Der Oe...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.01.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet