thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
    • Übersicht und Topografie des Thorax V
    • Respirationstrakt
    • Herz (Cor)
    • Weitere Strukturen des Mediastinums
      • Herzbeutel (Pericardium) V
        1. Steckbrief
        2. Funktion
        3. Aufbau
        4. Lagebeziehungen
        5. Gefäßversorgung
        6. Innervation
        7. IMPP-Fakten im Überblick
      • Speiseröhre (Oesophagus) V
      • Bries (Thymus) V
      • Mediastinum V
      • Leitungsbahnen im Mediastinum V
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Herzbeutel (Pericardium)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Der Herzbeutel (Pericardium, Perikard) umgibt das Herz sowie die herznahen Gefäße der Herzbasis. Er besteht aus einer außen liegenden fibrösen Schicht (Pericardium fibrosum) und einer innen liegenden serösen Schicht (Pericardium serosum). Das Pericardium serosum unterteilt sich in ein viszerales und ein parietales Blatt, die im Bereich der herznahen Gefäße ineinander umschlagen. Es bilden sich 2 voneinander getrennte Umschlagfalten, wobei die eine alle Arterien (Porta arteriosa) und die andere alle Venen (Porta venosa) umschließt. Hierdurch entstehen Nischen und Buchten (Sinus pericardii). Zwischen viszeralem und parietalem Blatt befindet sich ein flüssigkeitsgefüllter Spaltraum, der als Gleitlager während der Herzaktionen dient.

    Abbrechen Speichern

    Funktion

    Der Herzbeutel (Pericardium, Perikard) umgibt das Herz sowie die Gefäße, die in das Herz münden oder vom Herzen wegziehen, und bildet die Perikardhöhle (Cavitas pericardiaca). Seine Aufgabe besteht zum einen darin, dem Herzen bei der Herzaktion ein reibungsarmes Gleiten zu ermöglichen. Zum anderen soll er eine Überdehnung des Herzmuskels verhindern. Weitere Aufgaben des Perikards sind die Sekretion und Resorption von Flüssigkeit.

    Aufbau

    Generell kann man den Herzbeutel in 2 Bereiche unterteilen:

    • Pericardium fibrosum: der fibröse, außen gelegene Teil

    • Pericardium serosum: der seröse, innen (zwischen Herz und fibrösem Perikard) gelegene Teil.

    Das Pericardium fibrosum besteht aus kollagenem Bindegewebe und ist nach kaudal mit dem Zwerchfell verwachsen.

    Das Pericardium serosum besteht wie jede Serosa aus einem viszeralen und einem parietalen Blatt. Zwischen den beiden Blättern befindet sich ein spaltförmiger Raum, in dem seröse Flüssigkeit (Ultrafiltrat des Blutplasmas) enthalten ist.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Herz: Projektionen
      Nächster Artikel
      Speiseröhre (Oesophagus)

      Herzbeutel (Pericardium)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“ direkt zu:
      1.2 Herzbeutel (Pericardium)

      1 2 Herzbeutel Pericardium Prometheus LernAtlas Innere Organe E Organsteckbriefe 1 2 Herzbeutel Pericardium 1 2 Herzbeutel Pericardium Lage im Thorax Mediastinum medium Form und Aufbau bindegewebiger Sack um das ganze Herz aus Pericardium fibrosum bindegewebiger straffer Sack ganz außen umfasst auch...

      3.2 Herzbeutel: Lage, Aufbau und Innervation

      3 2 Herzbeutel Lage Aufbau und Innervation Prometheus LernAtlas Innere Organe B Thorax 3 Organe des Kreislaufsystems und ihre Leitungsbahnen 3 2 Herzbeutel Lage Aufbau und Innervation 3 2 Herzbeutel Lage Aufbau und Innervation A Lage des Herzbeutels Pericardium im Thorax in der Ansicht von ventral T...

      1.4 Pericardium

      1 4 Pericardium Prometheus LernAtlas Innere Organe D Systematik der Organversorgung 1 4 Pericardium 1 4 Pericardium

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 30.11.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet