thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
    • Übersicht und Topografie des Thorax V
    • Respirationstrakt
    • Herz (Cor)
      • Herz-Kreislauf-System: Überblick V
      • Herz: Entwicklung V
      • Fetaler und postnataler Kreislauf V
      • Herz: Aufbau und Lagebeziehungen V
      • Herz: Gefäßversorgung V
      • Herz: Innervation V
        1. Steckbrief
        2. Allgemeines
        3. Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystem
        4. Vegetative Innervation des Herzens
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Herz: Projektionen V
    • Weitere Strukturen des Mediastinums
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Herz: Innervation

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Herz besitzt ein autonomes Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystem (Reizleitungssystem), das sich in mehrere hierarchisch gegliederte Abschnitte unterteilen lässt:

  • Sinusknoten (Schrittmacher des Herzens in der Wand des rechten Vorhofs)

  • AV-Knoten

  • His-Bündel

  • Kammerschenkel (Tawara-Schenkel)

  • Purkinje-Fasern.

Bei Bedarf kann das Reizleitungssystem vegetativ von Sympathikus und Parasympathikus beeinflusst werden.

Image description
Erregungsbildungs und -leitungssystem des Herzens

Zum Reizleitungssystem des Herzens gehören der Sinusknoten, die AV-Knoten, die His-Bündel, die Kammerschenkel und die Purkinje-Fasern.

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Allgemeines

    Das Herz besitzt ein autonomes Erregungsbildungs- und -leitungssystem (auch: Reizleitungsystem), das die für die Herzkontraktion notwendigen elektrischen Impulse eigenständig bildet und weiterleitet. Außer durch Autoregulationsmechanismen und kardiale Reflexe kann das Reizleitungssystem bei Bedarf vegetativ von Sympathikus und Parasympathikus beeinflusst werden.

    Lerntipp:

    Der Fokus dieses Moduls liegt auf den an der Herzerregung beteiligten anatomischen Strukturen. Die Beschreibung der physiologischen Vorgänge findest du hier (→ Erregungsentstehung und -ausbreitung) und hier (→ Regulation der Herztätigkeit durch Frank-Starling-Mechanismus, vegetatives Nervensystem und kardiale Reflexe).

    Erregungsbildungs- und Erregungsleitungssystem

    Das Reizleitungssystem besteht aus spezialisierten Herzmuskelzellen und wird in mehrere Abschnitte bzw. Zentren gegliedert:

    • Sinusknoten (Nodus sinuatrialis)

    • (Nodus atrioventricularis, Atrioventrikularknoten)

    Image description
    Rechter Vorhof

    In den rechten Vorhof münden die V. cava superior und inferior sowie der Sinus coronarius. Im Vorhofseptum befindet sich im Bereich des Koch-Dreiecks der AV-Knoten.

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Innere Organe. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Herz: Gefäßversorgung
      Nächster Artikel
      Herz: Projektionen

      Herz: Innervation

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Physiologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Springe in „Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe“ direkt zu:
      Innervation des Herzens

      Innervation des Herzens Taschenatlas Anatomie Band 2 Innere Organe Herz Kreislauf System Herz Innervation des Herzens Innervation des Herzens Die vom Sinusknoten ausgehende Herzaktion wird durch das autonome Nervensystem beeinflusst s Bd 3 Die Nervenversorgung für das Herz A erfolgt sowohl vom sympa...

      Herz

      Herz Taschenatlas Anatomie Band 2 Innere Organe Herz Kreislauf System Herz Herz Das Herz Herz Cor Cor A1 ist ein muskuläres Hohlorgan das die Form eines abgerundeten Kegels bzw einer dreiseitigen Pyramide hat Es liegt schräg zur Körperachse im Brustraum Thorax A so dass die Herzspitze Apex cordis Ap...

      Herz-Kreislauf-System

      Herz Kreislauf System Taschenatlas Anatomie Band 2 Innere Organe Herz Kreislauf System Herz Kreislauf System Übersicht Blutkreislauf und Lymphgefäße Der Blutumlauf Herz Kreislauf System vollzieht sich in einem geschlossenen Röhrensystem aus Blutgefäßen in das als zentrale Pumpe das Herz Herz eingeba...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 27.03.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet