Arterien
Die Eigenversorgung des Herzens (Vasa privata) erfolgt über die Herzkranzgefäße (Koronargefäße), die das Herz kranzförmig umgeben. Die beiden Hauptstämme sind:
die A. coronaria dextra (rechte Koronararterie) und
die A. coronaria sinistra (linke Koronararterie).
Sie entspringen direkt oberhalb der Aortenklappe im Sinus aortae und dringen von außen in die Herzwand ein.

Koronararterien
Äste der A. coronaria dextra und der A. coronaria sinistra beim sog. Normalversorgungstyp (70%).
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Innere Organe. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)Arterielle Herzversorgung
Die Gefäßversorgung des Herzens ist zunächst etwas mühsam zu lernen. Jedoch wird dir dieses Thema immer wieder begegnen: Spätestens bei deiner ersten Famulatur im Herzkatheterlabor wirst du froh sein, wenn du die Fragen der Oberärzte zur Lage der Herzkranzgefäße beantworten kannst! Schau dir in diesem Zusammenhang auch noch einmal die Grundlagen der EKG-Ableitung an!
A. coronaria dextra
Die rechte Koronararterie zieht unter dem rechten Herzohr im Sulcus coronarius dexter an die des Herzens und verläuft als im Sulcus interventricularis posterior.