thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
    • Auffrischer: Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems K
    • Diagnostik
    • Herzinsuffizienz
    • Herzrhythmusstörungen
    • Koronare Herzerkrankung (KHK) und Myokardinfarkt
      • Herz: Gefäßversorgung V
        1. Steckbrief
        2. Arterien
        3. Venen
        4. Lymphgefäße
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Koronare Herzerkrankung (KHK): Grundlagen K
      • Koronare Herzerkrankung (KHK): Symptomatik und Diagnostik K
      • Koronare Herzerkrankung (KHK): Therapie und Prognose K
      • Akutes Koronarsyndrom (ACS): Grundlagen K
      • Akutes Koronarsyndrom (ACS): Symptomatik und Diagnostik K
      • Akutes Koronarsyndrom (ACS): Therapie und Prognose K
    • Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter K
    • Erworbene Herzklappenfehler
    • Myokarderkrankungen
    • Perikarderkrankungen
    • Endokarderkrankungen
    • Herztumoren K
    • Blutdruckveränderungen
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Herz: Gefäßversorgung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Eigenversorgung des Herzens wird über die Herzkranzgefäße (Koronararterien) gesichert. Die beiden Hauptstämme, A. coronaria dextra und A. coronaria sinistra, entspringen aus der Aorta (Sinus aortae) und geben in ihrem Verlauf zahlreiche Äste ab. Die Anatomie der Herzkranzarterien kann variieren. Beim Normalversorgungstyp (ca. 70%) versorgt die rechte Koronararterie den überwiegenden Teil der Hinterwand des Herzens sowie Strukturen des Reizleitungssystems (Sinus- und AV-Knoten). Die linke Koronararterie teilt sich in 2 Hauptäste (R. interventricularis anterior und R. circumflexus) und versorgt die Vorderseitenwand des Herzens sowie den größten Teil des Kammerseptums.

Die Herzvenen verlaufen meist parallel zu den jeweiligen Arterien und sammeln sich zum Sinus coronarius, der in den rechten Vorhof mündet.

Image description
Koronararterien

Die A. coronaria dextra zieht zur Hinterwand des Herzens und verläuft als R. interventricularis posterior im Sulcus interventricularis posterior. Die A. coronaria sinistra zieht zur Vorderwand des Herzens. Sie teilt sich in einen R. interventricularis anterior und einen R. circumflexus, der zur linken Seiten- bzw. Hinterwand zieht.

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Arterien

    Die Eigenversorgung des Herzens (Vasa privata) erfolgt über die Herzkranzgefäße (Koronargefäße), die das Herz kranzförmig umgeben. Die beiden Hauptstämme sind:

    • die A. coronaria dextra (rechte Koronararterie) und

    • die A. coronaria sinistra (linke Koronararterie).

    Sie entspringen direkt oberhalb der Aortenklappe im Sinus aortae und dringen von außen in die Herzwand ein.

    Image description
    Koronararterien

    Äste der A. coronaria dextra und der A. coronaria sinistra beim sog. Normalversorgungstyp (70%).

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Innere Organe. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Lerntipp:
    Arterielle Herzversorgung

    Die Gefäßversorgung des Herzens ist zunächst etwas mühsam zu lernen. Jedoch wird dir dieses Thema immer wieder begegnen: Spätestens bei deiner ersten Famulatur im Herzkatheterlabor wirst du froh sein, wenn du die Fragen der Oberärzte zur Lage der Herzkranzgefäße beantworten kannst! Schau dir in diesem Zusammenhang auch noch einmal die Grundlagen der EKG-Ableitung an!

    A. coronaria dextra

    Die rechte Koronararterie zieht unter dem rechten Herzohr im Sulcus coronarius dexter an die des Herzens und verläuft als im Sulcus interventricularis posterior.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Herz-Kreislauf-Stillstand und kardiopulmonale Reanimation (CPR)
      Nächster Artikel
      Koronare Herzerkrankung (KHK): Grundlagen

      Herz: Gefäßversorgung

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Biochemie des Menschen“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Gefäßversorgung und Innervation des Herzens

      Gefäßversorgung und Innervation des Herzens Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Brusthöhle Herz und Herzbeutel Herz Cor Gefäßversorgung und Innervation des Herzens Gefäßversorgung und Innervation des Herzens Gefäßversorgung durch die Herzkranzgefäße Vasa coronaria Herzkranzgefäße Vasa coron...

      Gefäßversorgung durch die Herzkranzgefäße (Vasa coronaria)

      Gefäßversorgung durch die Herzkranzgefäße Vasa coronaria Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Brusthöhle Herz und Herzbeutel Herz Cor Gefäßversorgung und Innervation des Herzens Gefäßversorgung durch die Herzkranzgefäße Vasa coronaria Gefäßversorgung durch die Herzkranzgefäße Vasa coronaria ...

      Brust-, Bauch-, Beckensitus

      Brust Bauch Beckensitus Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Brust Bauch Beckensitus Grundlagen zur Anatomie der Körperhöhlen und ihrer Organe Grundlagen zur Anatomie der Körperhöhlen F Schmitz Definition Körperhöhle Definition Der Begriff der Körperhöhle Körperhöhlen wird leider missverstän...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 20.10.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet