thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
    • Übersicht und Topografie des Thorax V
    • Respirationstrakt
    • Herz (Cor)
      • Herz-Kreislauf-System: Überblick V
      • Herz: Entwicklung V
      • Fetaler und postnataler Kreislauf V
      • Herz: Aufbau und Lagebeziehungen V
        1. Steckbrief
        2. Funktion
        3. Äußere Form
        4. Innenräume
        5. Herzskelett
        6. Herzklappen
        7. Lagebeziehungen des Herzens
        8. IMPP-Fakten im Überblick
      • Herz: Gefäßversorgung V
      • Herz: Innervation V
      • Herz: Projektionen V
    • Weitere Strukturen des Mediastinums
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Herz: Aufbau und Lagebeziehungen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 16 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Herz besitzt eine kegelähnliche Form und liegt schräg zur Körperachse im Thorax, wobei die Herzspitze (Apex cordis) nach links-unten-ventral und die Herzbasis (Basis cordis) nach rechts-oben-dorsal zeigt.

An der Herzoberfläche unterscheidet man verschiedene Flächen: Facies sternocostalis (Vorderfläche), Facies posterior (Hinterfläche), Facies diaphragmatica (Unterfläche), Facies pulmonalis (seitliche Flächen).

Innerhalb des Herzens befinden sich 4 Binnenräume:

  • rechter und linker Vorhof (Atrium dextrum und sinistrum)

  • rechter und linker Ventrikel (Ventriculus dexter und sinister).

Das venöse Blut strömt über die V. cava superior und inferior in den rechten Vorhof und von dort in den rechten Ventrikel. Der rechte Ventrikel pumpt das Blut über den Truncus pulmonalis in die Lunge, wo es mit Sauerstoff angereichert wird. Das sauerstoffreiche Blut gelangt über den linken Vorhof in den linken Ventrikel und wird von dort im Körperkreislauf verteilt.

4 Herzklappen regulieren den Blutfluss innerhalb des Herzens:

  • 2 Segelklappen, die Vorhöfe und Ventrikel voneinander abgrenzen (Atrioventrikularklappen).

  • 2 Taschenklappen, die zwischen den Ventrikeln und ihren Ausstromgefäßen liegen (Aorten- und Pulmonalklappe).

Die Herzscheidewand gliedert sich in 2 Abschnitte: Das Vorhofseptum (Septum interatriale) und das Kammerseptum (Septum interventriculare). Weitere wichtige Strukturen innerhalb der Ventrikel sind die Papillarmuskeln (Mm. papillares), die über Sehnenfäden (Chordae tendineae) mit den Segelklappen verbunden sind.

Image description
Aufbau des Herzens

Längsschnitt durch das Herz. Die Pfeile zeigen die Strömungsrichtung des Blutes innerhalb des Herzens. (Vereinfachte schematische Darstellung.)

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie, Thieme, 2011)
Image description
Herzklappen in der Ventilebene

Querschnitt durch das Herz auf Höhe der Herzbasis. Oben im Bild befinden sich die dorsalen Anteile des Herzens, unten die ventralen.

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Funktion

    Das Herz dient als „zentrale“ Blutpumpe des Organismus. Es sorgt für einen beständigen Transport des Blutes durch den kleinen Kreislauf (Lungenkreislauf) und den großen Kreislauf (Körperkreislauf).

    Äußere Form

    Herzspitze und Herzbasis

    Das Herz besitzt eine kegelähnliche Form mit einer Herzspitze (Apex cordis) und einer Herzbasis (Basis cordis). Die Herzachse steht im Winkel von ca. 45° zu den 3 Hauptebenen des Raumes und zieht von rechts-oben-dorsal nach links-unten-ventral.

    Die Herzspitze wird hauptsächlich vom linken Ventrikel gebildet und ist entsprechend der Herzachse nach links-unten-ventral gerichtet.

    Die Herzbasis wird größtenteils durch den linken Vorhof gebildet und zeigt nach rechts-oben-dorsal. An der Herzbasis münden und entspringen die großen Herzgefäße:

    • : V. cava superior und inferior (→ rechter Vorhof) sowie die V. pulmonalis dextra und sinistra (→ linker Vorhof). Hohlvenen und Lungenvenen bilden das sog. , da sie senkrecht zueinander stehen.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Fetaler und postnataler Kreislauf
      Nächster Artikel
      Herz: Gefäßversorgung

      Herz: Aufbau und Lagebeziehungen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Herz

      Herz Duale Reihe Anatomie Allgemeine Anatomie Einführung in funktionelle Systeme Herz Kreislauf System Grundlagen Funktion und Bauprinzip Bauprinzip des Herz Kreislauf Systems Herz Herz Herz Aufbau allgemein Allgemeiner Aufbau Das Herz wird in ein rechtes und linkes Herz unterteilt Abb B 1 3 Beide H...

      Bauprinzip des Herz-Kreislauf-Systems

      Bauprinzip des Herz Kreislauf Systems Duale Reihe Anatomie Allgemeine Anatomie Einführung in funktionelle Systeme Herz Kreislauf System Grundlagen Funktion und Bauprinzip Bauprinzip des Herz Kreislauf Systems Bauprinzip des Herz Kreislauf Systems Die anatomischen Strukturen des Herz Kreislauf System...

      Herz-Kreislauf-System – Grundlagen

      Herz Kreislauf System Grundlagen Duale Reihe Anatomie Allgemeine Anatomie Einführung in funktionelle Systeme Herz Kreislauf System Grundlagen Herz Kreislauf System Grundlagen Herz Kreislauf System J Engele Einführung Definition Herz und Blutgefäße bilden ein geschlossenes Blut Transportsystem das He...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.01.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet