thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
    • Übersicht und Topografie des Thorax V
    • Respirationstrakt
    • Herz (Cor)
      • Herz-Kreislauf-System: Überblick V
        1. Steckbrief
        2. Herz-Kreislauf-System
        3. Kreislauf- und Gefäßsysteme
        4. Herz (Cor)
        5. Funktionen
        6. IMPP-Fakten im Überblick
      • Herz: Entwicklung V
      • Fetaler und postnataler Kreislauf V
      • Herz: Aufbau und Lagebeziehungen V
      • Herz: Gefäßversorgung V
      • Herz: Innervation V
      • Herz: Projektionen V
    • Weitere Strukturen des Mediastinums
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Herz-Kreislauf-System: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Herz-Kreislauf-System besteht aus dem Herzen (Cor) und den Blutgefäßen. Seine Hauptaufgabe ist die Versorgung des Organismus mit Sauerstoff, Nährstoffen und Hormonen sowie die Entsorgung von Kohlendioxid und anderen Abbauprodukten.

Der Blutkreislauf besteht aus 2 hintereinandergeschalteten Kreisläufen, in die das Herz als zentrale Pumpe eingebaut ist. Im Körperkreislauf („großer Kreislauf“) wird sauerstoffreiches Blut aus der linken Herzkammer über die Aorta im gesamten Körper bis zu den Kapillaren verteilt. Nach erfolgtem Stoffaustausch fließt das sauerstoffarme Blut über die Venen zum rechten Herzen zurück. Von dort aus gelangt das Blut zum Stoffaustausch in den Lungenkreislauf („kleiner Kreislauf“) und anschließend wieder in das linke Herz.

Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan, das aus 2 Vorhöfen (Atrium dextrum und sinistrum) und 2 Kammern (Ventriculus dexter und sinister) besteht. Die rechte und die linke Herzhälfte sind durch eine Herzscheidewand getrennt (Septum). Innerhalb des Herzens lenken 4 Herzklappen den Blutfluss in eine bestimmte Richtung. Dabei durchfließt das Blut die Herzbinnenräume in folgender Reihenfolge:

V. cava superior und inferior → rechter Vorhof → Trikuspidalklappe → rechter Ventrikel → Pulmonalklappe → Truncus pulmonalis → Lungen → Vv. pulmonales → linker Vorhof → Mitralklappe → linker Ventrikel → Aortenklappe → Aorta.

Image description
Blutkreislauf

Der Blutkreislauf besteht aus 2 hintereinander geschalteten Kreisläufen, dem großen Kreislauf (= Körperkreislauf) und dem kleinen Kreislauf (Lungenkreislauf).

(Quelle: Aumüller et al., Duale Reihe Anatomie, Thieme, 2014)
    Abbrechen Speichern

    Herz-Kreislauf-System

    Das Herz-Kreislauf-System (kardiovaskuläres System) besteht aus dem Herzen als zentralem Motor (Muskelpumpe) und den Blutgefäßen als Transportwege. Um die Sauerstoffversorgung der Körperzellen und den Abtransport von Abbauprodukten zu gewährleisten, muss das Herz-Kreislauf-System für einen ständigen Umlauf des Blutes sorgen. In Ruhe wird innerhalb von 1 Minute das gesamte Blutvolumen eines Erwachsenen (ca. 5–6 Liter) einmal durch den Organismus befördert.

    Kreislauf- und Gefäßsysteme

    Blut- und Lymphgefäße

    Die Blutgefäße transportieren das Blut durch den Körper (Blutleitung) und gewährleisten, dass die Organe und Gewebe mit Sauerstoff, Nährstoffen und Hormonen versorgt und gleichzeitig Kohlendioxid und andere Abfallprodukte entsorgt werden (Stoffaustausch).

    Gefäße, die zum Herzen hinführen, heißen . Normalerweise fließt in Arterien O-reiches und in Venen O-armes Blut. Eine Ausnahme stellt hier der Lungenkreislauf () dar.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Grundlagen der Atemmechanik
      Nächster Artikel
      Herz: Entwicklung

      Herz-Kreislauf-System: Überblick

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Physiologie“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Brust-, Bauch-, Beckensitus

      Brust Bauch Beckensitus Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Brust Bauch Beckensitus Grundlagen zur Anatomie der Körperhöhlen und ihrer Organe Grundlagen zur Anatomie der Körperhöhlen F Schmitz Definition Körperhöhle Definition Der Begriff der Körperhöhle Körperhöhlen wird leider missverstän...

      Herz-Kreislauf-System – Grundlagen

      Herz Kreislauf System Grundlagen Duale Reihe Anatomie Allgemeine Anatomie Einführung in funktionelle Systeme Herz Kreislauf System Grundlagen Herz Kreislauf System Grundlagen Herz Kreislauf System J Engele Einführung Definition Herz und Blutgefäße bilden ein geschlossenes Blut Transportsystem das He...

      Brusthöhle

      Brusthöhle Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Brusthöhle Brusthöhle Gliederung der Brusthöhle F Schmitz Einführung Definition Als Brusthöhle Cavitas thoracis Brusthöhle Cavitas thoracis Cavitas tatis thoracis Brusthöhle bezeichntet man den durch die Thoraxwand begrenzten Raum der den Brust...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 30.11.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet