thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
    • Rücken
    • Brustwand
      • Brustwand: Knochen und Gelenke V
      • Brustwand: Muskulatur, Gefäßversorgung und Innervation V
      • Zwerchfell (Diaphragma) V
        1. Steckbrief
        2. Aufbau
        3. Lagebeziehungen
        4. Funktion
        5. Gefäßversorgung und Innervation
        6. IMPP-Fakten im Überblick
      • Brustdrüse (Mamma) V
    • Bauchwand
    • Beckenboden und Beckenräume V
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Zwerchfell (Diaphragma)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Zwerchfell (Diaphragma) ist eine kuppelförmige Muskel-Sehnen-Platte, die Brust- und Bauchhöhle voneinander trennt. Die muskulären Anteile entspringen von einer ringförmigen Randsehne und ziehen bogenförmig zu einer zentralen Sehnenplatte (Centrum tendineum).

Zwischen den Muskelanteilen des Zwerchfells befinden sich ventral und dorsal zwei paarige muskelfreie Dreiecke:

  • Trigonum sternocostale (Larrey-Spalte)

  • Trigonum lumbocostale (Bochdalek-Dreieck).

Das Zwerchfell besitzt 3 große Öffnungen, durch die wichtige Strukturen ziehen:

  • Foramen venae cavae: für V. cava inferior

  • Hiatus oesophageus: für Ösophagus und Truncus vagalis posterior und anterior

  • Hiatus aorticus: für Aorta und Ductus thoracicus.

Image description
Zwerchfell (Diaphragma)

Die Abbildung zeigt die Durchtrittsstellen des Zwerchfells (Ansicht von kaudal).

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)

Das Zwerchfell ist der wichtigste Atemmuskel und ermöglicht die Bauchatmung. Bei Inspiration kontrahiert das Zwerchfell und senkt sich nach kaudal. Bei Exspiration relaxiert das Zwerchfell und verlagert sich wieder nach kranial zurück.

    Abbrechen Speichern

    Aufbau

    Das Zwerchfell ist eine kuppelförmige Muskel-Sehnen-Platte, die Brust- und Bauchhöhle voneinander trennt. Seine Muskelfasern entspringen mit 3 Anteilen (Pars sternalis, costalis und lumbalis) von einer ringförmigen Randsehne und ziehen bogenförmig zu einer zentralen Sehnenplatte (Centrum tendineum). Die Innervation des Zwerchfells erfolgt durch den N. phrenicus.

    Die rechte Zwerchfellkuppel steht ca. 1–2 cm höher als die linke. Daraus resultiert eine schräge Lage der unteren Thoraxapertur (= untere Öffnung des Brustkorbs).

    Image description
    Zwerchfell (Diaphragma)

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Image description
    Zwerchfell (Diaphragma)

    Durch das Zwerchfell ziehen der Ösophagus und einige Leitungsbahnen (Arterien, Venen, Nerven und Lymphgefäße) vom Brust- in den Bauchraum bzw. umgekehrt. Für den Durchtritt dieser Strukturen gibt es umschriebene Öffnungen.

    Lerntipp:
    Zwerchfellöffnungen

    Die Öffnungen des Zwerchfells und die durchtretenden Strukturen werden in Prüfungen gerne gefragt.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Brustwand: Muskulatur, Gefäßversorgung und Innervation
      Nächster Artikel
      Brustdrüse (Mamma)

      Zwerchfell (Diaphragma)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“ direkt zu:
      3.5 Übergang von Brustkorb zu Bauchhöhle: Zwerchfell (Diaphragma)

      3 5 Übergang von Brustkorb zu Bauchhöhle Zwerchfell Diaphragma Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem B Rumpfwand 3 Topografie der Muskulatur 3 5 Übergang von Brustkorb zu Bauchhöhle Zwerchfell Diaphragma 3 5 Übergang von Brustkorb zu Bauchhöhle Zwerchfell Diaphragma A Zwerchfe...

      2.9 Brustkorbmuskulatur: Zwerchfell (Diaphragma)

      2 9 Brustkorbmuskulatur Zwerchfell Diaphragma Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem B Rumpfwand 2 Systematik der Muskulatur 2 9 Brustkorbmuskulatur Zwerchfell Diaphragma 2 9 Brustkorbmuskulatur Zwerchfell Diaphragma A Zwerchfell Diaphragma im Überblick Ursprung Pars costalis U...

      2. Systematik der Muskulatur

      2 Systematik der Muskulatur Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem B Rumpfwand 2 Systematik der Muskulatur 2 Systematik der Muskulatur 2 1 Übersicht über die Rumpfwandmuskulatur ihre Herkunft und Funktion Übersicht über die Rumpfwandmuskulatur Zur Rumpfwandmuskulatur im engeren...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 20.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Erik Schulte, 02.05.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet