thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
    • Rücken
      • Wirbelsäule (Columna vertebralis): Aufbau, Bewegungsausmaße und Gefäßversorgung V
      • Wirbel (Vertebrae) V
      • Wirbelsäule (Columna vertebralis): Bänder V
      • Wirbelsäule (Columna vertebralis): Gelenke V
      • Rückenmuskulatur V
      • Rumpfwand: Gefäßversorgung V
        1. Steckbrief
        2. Arterien
        3. Venen
        4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Brustwand
    • Bauchwand
    • Beckenboden und Beckenräume V
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Rumpfwand: Gefäßversorgung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Arterien und Venen bilden in jedem Segment des Rückens eine vaskuläre Einheit: Diese verläuft horizontal ringartig um den ganzen Rumpf und ist dorsal und ventral jeweils mit längs verlaufenden Gefäßen verbunden.

Die arterielle Versorgung der Rumpfwand erfolgt durch:

  • Aorta thoracica bzw. abdominalis

  • Aa. intercostales

  • A. subcostalis

  • Aa. lumbales

  • A. circumflexa ilium profunda et superficialis

  • A. thoracica interna und superior

  • A. epigastrica superior

  • A. epigastrica inferior.

Der venöse Abfluss erfolgt durch:

  • V. thoracica interna

  • V. epigastrica superior und V. epigastrica inferior

  • V. epigastrica superficialis

  • Vv. intercostales

  • Vv. lumbales

  • Vv. circumflexa ilium profunda et superficialis

  • Vv. lumbales ascendentes

  • V. azygos und hemiazygos

  • V. cava superior und inferior.

    Abbrechen Speichern

    Arterien

    Die arterielle Versorgung der Rumpfwand erfolgt durch folgende Gefäße:

    • in horizontaler Richtung verlaufend:

      • Aa. intercostales: Von dorsal ziehen 11 Aa. intercostales posteriores nach ventral. Die oberen beiden entspringen aus der A. intercostalis suprema aus dem Truncus costocervicalis (entstammt der A. subclavia). Die Aa. intercostales posteriores 3–11 gehen direkt aus der Aorta thoracia ab. Die Aa. intercostales posteriores anastomosieren mit den von ventral kommenden Rr. intercostales anteriores aus der A. thoracica interna (s.u.).

      • A. subcostalis (verläuft am Unterrand der 12. Rippe entlang)

      • 4 Aa. lumbales (weiter kaudal)

    • ventral längs verlaufend:

      • A. thoracica interna (A. mammaria), aus der A. subclavia

      • A. thoracica superior , aus der A. axillaris

      • A. epigastrica superior, die Fortsetzung der A. thoracica interna unterhalb des Zwerchfells

      • A. epigastrica inferior in der Plica umbilicalis lateralis, aus der kommend

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Rückenmuskulatur
      Nächster Artikel
      Brustwand: Knochen und Gelenke

      Rumpfwand: Gefäßversorgung

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Brust-, Bauch-, Beckensitus

      Brust Bauch Beckensitus Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Brust Bauch Beckensitus Grundlagen zur Anatomie der Körperhöhlen und ihrer Organe Grundlagen zur Anatomie der Körperhöhlen F Schmitz Definition Körperhöhle Definition Der Begriff der Körperhöhle Körperhöhlen wird leider missverstän...

      Rumpfwand

      Rumpfwand Duale Reihe Anatomie Bewegungssystem Rumpfwand Rumpfwand Rücken Rücken L J Wurzinger Wirbelsäule WS Wirbelsäule Die Häufigkeit von Erkrankungen die sich im Bereich der Wirbelsäule manifestieren macht deutlich wie wichtig die genaue Kenntnis anatomischer Verhältnisse der Rückenregion ist Kl...

      Gefäße im Bauchraum

      Gefäße im Bauchraum Duale Reihe Anatomie Brust Bauch Beckensitus Leitungsbahnen im Bauch und Beckenraum Leitungsbahnen im Bauchraum Gefäße im Bauchraum Gefäße im Bauchraum Bauchraum Gefäße Aorta abdominalis und V cava inferior sind mit ihren Aufzweigungen die großen Gefäße im Retroperitonealraum Ihr...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 18.07.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 01.10.2019
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet