thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
    • Rücken
      • Wirbelsäule (Columna vertebralis): Aufbau, Bewegungsausmaße und Gefäßversorgung V
      • Wirbel (Vertebrae) V
      • Wirbelsäule (Columna vertebralis): Bänder V
        1. Steckbrief
        2. Wirbelkörperbänder
        3. Wirbelbogenbänder
        4. IMPP-Fakten im Überblick
      • Wirbelsäule (Columna vertebralis): Gelenke V
      • Rückenmuskulatur V
      • Rumpfwand: Gefäßversorgung V
    • Brustwand
    • Bauchwand
    • Beckenboden und Beckenräume V
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Wirbelsäule (Columna vertebralis): Bänder

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Wirbelkörperbänder: Das vordere und hintere Längsband (Lig. longitudinale anterius et posterius) liegen direkt am Wirbelkörper und ziehen vom Atlas (C1) bzw. vom Axis (C2) bis zum Os sacrum.

Wirbelbogenbänder: Die Ligg. flava sind zwischen den Wirbelbögen (Arcus vertebrae) ausgespannt und begrenzen die Foramina intervertebralia. Zwischen den Dornfortsätzen (Processus spinosi) befinden sich die Ligg. interspinalia. Das Lig supraspinale zieht von der Spitze des Dornfortsatzes des 7. Halswirbels über die Dornfortsatzspitzen der kaudal gelegenen Wirbel hinweg bis zum Kreuzbein. Als kraniale Verlängerung des Lig. supraspinale zieht das Nackenband (Lig. nuchae) von der Protuberantia occipitalis externa bis zum Dornfortsatz des 7. Halswirbels. Die Ligg. intertransversaria sind zwischen den Querfortsätzen (Proc. transversi) ausgespannt.

Image description
Wirbelkörper- und Wirbelbogenbänder (Schema)

Ansicht von schräg links-dorsal. Links oben: Wirbelkörperbänder, rechts oben und unten: Wirbelbogenbänder.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Wirbelkörperbänder

    Das vordere Längsband (Lig. longitudinale anterius) und das hintere Längsband (Lig. longitudinale posterius) liegen direkt am Wirbelkörper. Das Lig. longitudinale anterius zieht vom vorderen Atlasbogen bis zum Os sacrum, das Lig. longitudinale posterius vom Discus intervertebralis unterhalb des Axis (C2) bis zum Os sacrum. Über die Membrana tectoria setzt sich das hintere Längsband bis zum Os occipitale fort; über die Membrana atlantooccipitalis anterior das vordere Längsband. Das Lig. longitudinale posterius ist schmaler als das Lig. Longitudinale anterius. Da es sehr nah an der Flexions-/Extensionsachse liegt, ist seine Belastung sehr gering, ganz im Gegensatz zum stärker belasteten und daher breitem Lig. longitudinale anterius. Die Wirbelkörperbänder sichern die und hemmen die Dorsalextension (Lig. longitudinale anterius) bzw. die Ventralflexion (Lig. longitudinale posterius).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Wirbel (Vertebrae)
      Nächster Artikel
      Wirbelsäule (Columna vertebralis): Gelenke

      Wirbelsäule (Columna vertebralis): Bänder

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Innere Organe“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Springe in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“ direkt zu:
      Wirbelsäule

      Wirbelsäule Taschenatlas Anatomie Band 1 Bewegungsapparat Stamm Wirbelsäule Wirbelsäule Die Wirbelsäule Wirbelsäule Columna vertebralis Columna vertebralis stellt die Grundlage des Stammes Stamm dar Sie besteht aus 33 34 Wirbeln Vertebrae und aus Zwischenwirbelscheiben Disci intervertebrales Die Wir...

      Bänder der Wirbelsäule (A–D)

      Bänder der Wirbelsäule A D Taschenatlas Anatomie Band 1 Bewegungsapparat Stamm Wirbelsäule Bänder der Wirbelsäule A D Bänder der Wirbelsäule A D Ligamentum longitudinale anterius et posterius Ligamentum a longitudinale anterius et posterius Wirbelsäule Bänder Bänder Wirbelsäule Die Ligg longitudinal...

      Stamm

      Stamm Taschenatlas Anatomie Band 1 Bewegungsapparat Stamm Stamm Wirbelsäule Die Wirbelsäule Wirbelsäule Columna vertebralis Columna vertebralis stellt die Grundlage des Stammes Stamm dar Sie besteht aus 33 34 Wirbeln Vertebrae und aus Zwischenwirbelscheiben Disci intervertebrales Die Wirbel gliedern...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 20.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 14.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet