thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
    • Rücken
      • Wirbelsäule (Columna vertebralis): Aufbau, Bewegungsausmaße und Gefäßversorgung V
        1. Steckbrief
        2. Allgemeines
        3. Form und Abschnitte
        4. Bewegungsausmaße
        5. Gefäßversorgung
      • Wirbel (Vertebrae) V
      • Wirbelsäule (Columna vertebralis): Bänder V
      • Wirbelsäule (Columna vertebralis): Gelenke V
      • Rückenmuskulatur V
      • Rumpfwand: Gefäßversorgung V
    • Brustwand
    • Bauchwand
    • Beckenboden und Beckenräume V
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Wirbelsäule (Columna vertebralis): Aufbau, Bewegungsausmaße und Gefäßversorgung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Wirbelsäule (Columna vertebralis) besteht aus 32−34 Wirbeln. Zwischen den Wirbelkörpern der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule und dem Kreuzbein befinden sich insgesamt 23 Zwischenwirbelscheiben bzw. Bandscheiben (Disci intervertebrales). Im Wirbelkanal (Canalis vertebralis) liegt das Rückenmark. Die Wirbelsäule ist – bei Ansicht von der Seite – doppelt-S-förmig gebogen; man unterscheidet 5 Abschnitte.

Abschnitte und Form der Wirbelsäule (aus Aumüller et al., Duale Reihe Anatomie, Thieme, 2014)
AbschnittWirbel AnzahlBezeichnungKrümmung

Halswirbelsäule (HWS)

Hals- oder Zervikalwirbel (Vertebrae cervicales)

7

C I–C VII

Zervikallordose

Brustwirbelsäule (BWS)

Brust- oder Thorakalwirbel (Vertebrae thoracicae)

12

Th I–Th XII

Thorakalkyphose

Lendenwirbelsäule (LWS)

Lenden- oder Lumbalwirbel (Vertebrae lumbales)

5

L I–L V

Lumballordose

Kreuzbein (Os sacrum)

Sakralwirbel (Vertebrae sacrales, zum Kreuzbein verschmolzen)

5

S I–S V

Sakralkyphose

Steißbein (Os coccygis)

Steißwirbel (rudimentär)

3–5

Co I–Co V

Image description
Wirbelsäule (Ansicht von links lateral)

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)

Die verschiedenen Abschnitte der Wirbelsäule verfügen über unterschiedliche Bewegungsausmaße, welche stark durch die Ausrichtung der Gelenkflächen der Wirbelbogengelenke beeinflusst werden. Die Angabe der Beweglichkeit erfolgt mithilfe der Neutral-Null-Methode.

Die arterielle Blutversorgung des Rückenmarks erfolgt durch Spinal- und Segmentarterien:

  • am Hals aus den Aa. vertebrales

  • an der Brust aus den Aa. intercostales posteriores und der A.subcostalis

  • in der Lendenregion aus den Aa. lumbales

Die Rr. spinales und zu einem geringerem Ausmaß die Rr. posteriores versorgen die Wirbel.

Der venöse Abfluss der Wirbel erfolgt über den

  • Plexus venosus vertebralis externus anterior und posterior der Wirbelkörper, der Wirbelbögen und ihrer Fortsätze von außen

  • Plexus venosus vertebralis internus anterior und posterior des Epiduralraums des Canalis vertebralis sowie der Wirbelkörper und der Wirbelbögen von innen.

    Abbrechen Speichern

    Allgemeines

    Die Wirbelsäule (Columna vertebralis) hat eine Gesamtlänge von ca. 60 cm. Sie besteht aus 32−34 Wirbeln. Zwischen den Wirbelkörpern der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule und dem Kreuzbein befinden sich insgesamt 23 Zwischenwirbelscheiben bzw. Bandscheiben (Disci intervertebrales); die ersten beiden Halswirbel und der Schädel sind durch echte Gelenke (obere und untere Kopfgelenke) miteinander verbunden. Die Wirbelsäule bildet das Achsenstützskelett des Körpers; in ihrem Wirbelkanal (Canalis vertebralis) liegt geschützt das Rückenmark.

    Bedeckt wird die knöcherne Wirbelsäule von Bändern und der Rückenmuskulatur. Näheres zu den Gelenken der Wirbelsäule findest du hier.

    Form und Abschnitte

    Die Wirbelsäule ist bei aufrechtem Stand doppelt S-förmig gebogen (Ansicht von der Seite): Es existieren jeweils zwei Krümmungen nach vorne (Lordosen) und zwei nach hinten (Kyphosen). Diese sind beim Säugling kaum ausgebildet und verstärken sich erst durch die aufrechte Haltung.

    Image description
    Lage der Rückenmarkssegmente im Spinalkanal

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Knöchelregion (Regio malleolaris)
      Nächster Artikel
      Wirbel (Vertebrae)

      Wirbelsäule (Columna vertebralis): Aufbau, Bewegungsausmaße und Gefäßversorgung

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Embryologie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“ direkt zu:
      1.10 Bandapparat der Wirbelsäule: Überblick und thorakolumbaler Bereich

      1 10 Bandapparat der Wirbelsäule Überblick und thorakolumbaler Bereich Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem B Rumpfwand 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 10 Bandapparat der Wirbelsäule Überblick und thorakolumbaler Bereich 1 10 Bandapparat der Wirbelsäule Überblick und thorakolu...

      1.3 Entwicklung der Wirbelsäule

      1 3 Entwicklung der Wirbelsäule Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem B Rumpfwand 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 3 Entwicklung der Wirbelsäule 1 3 Entwicklung der Wirbelsäule A Entwicklung der Wirbelsäule 4 10 Entwicklungswoche a Schematisierter Transversalschnitt b e schemati...

      1.2 Knöcherne Wirbelsäule

      1 2 Knöcherne Wirbelsäule Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem B Rumpfwand 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 2 Knöcherne Wirbelsäule 1 2 Knöcherne Wirbelsäule A Knöcherne Wirbelsäule a Ansicht von ventral b Ansicht von dorsal c Ansicht von links lateral Beachte Die Querfortsätze...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 20.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 24.02.2019
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet