thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
    • Untere Extremität: Überblick V
    • Knochen
    • Gelenke
    • Muskulatur
    • Nerven, Gefäße und Lymphknoten
    • Topografie
      • Oberflächenanatomie der unteren Extremität V
      • Leistenregion (Regio inguinalis) V
      • Oberschenkelvorderseite (Regio femoris anterior) V
      • Gesäßregion (Regio glutealis) V
      • Hintere Knieregion (Regio genus posterior) V
      • Knöchelregion (Regio malleolaris) V
        1. Steckbrief
        2. Haltebänder (Retinacula) des Fußes
        3. Regio retromalleolaris medialis
        4. Regio retromalleolaris lateralis
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Knöchelregion (Regio malleolaris)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Am Übergang zwischen Unterschenkel und Fuß wird die Fascia cruris durch Haltebänder (Retinacula) verstärkt:

  • Retinaculum musculorum extensorum superius und inferius

  • Retinaculum musculorum flexorum

  • Retinaculum musculorum fibularium superius und inferius.

Die Regio retromalleolaris medialis ist der Bereich zwischen Achillessehne (Tendo calcaneus) und Malleolus medialis. Hier verlaufen unter dem Retinaculum musculorum flexorum die Sehnen des M. tibialis posterior, des M. flexor digitorum longus und des M. flexor hallucis longus.

Die Regio retromalleolaris lateralis liegt zwischen Achillessehne (Tendo calcaneus) und Malleolus lateralis. Hier ziehen die Sehnen des M. fibularis longus und des M. fibularis brevis zur lateralen Fußkante, die vom Retinaculum musculorum fibularium superius und inferius überspannt werden.

    Abbrechen Speichern

    Haltebänder (Retinacula) des Fußes

    Auf Höhe der Sprunggelenke wird die Fascia cruris durch quer verlaufende Fasern (Retinacula) verstärkt. Sie sind an den Malleolen, bzw. unmittelbar proximal davon und an Calcaneus und Os naviculare befestigt. Sie sind teilweise mit den Sehnenscheiden verwachsen und fixieren wie diese die Sehnen der langen Flexoren und Extensoren und verhindern deren Dislokation bei Muskelkontraktionen.

    Retinacula des Fußes
    RetinaculaLokalisationdarunter verlaufende Sehnen

    Retinaculum musculorum extensorum superius und inferius

    Regio cruris anterior und Dorsum pedis

    M. tibialis anterior, M. extensor hallucis longus und M. extensor digitorum longus

    Retinaculum musculorum flexorum (hier im Bild)

    Regio malleolaris medialis

    M. tibialis posterior, M. flexor digitorum longus und M. flexor hallucis longus

    Retinaculum musculorum fibularium superius et inferius

    (hier im Bild)

    Regio malleolaris lateralis

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Hintere Knieregion (Regio genus posterior)
      Nächster Artikel
      Wirbelsäule (Columna vertebralis): Aufbau, Bewegungsausmaße und Gefäßversorgung

      Knöchelregion (Regio malleolaris)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“ direkt zu:
      5.10 Rückseite des Unterschenkels (Regio cruris posterior) und mediale Knöchelregion (Regio retromalleolaris medialis)

      5 10 Rückseite des Unterschenkels Regio cruris posterior und mediale Knöchelregion Regio retromalleolaris medialis Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem D Untere Extremität 5 Topografie der Leitungsbahnen 5 10 Rückseite des Unterschenkels Regio cruris posterior und mediale Knö...

      5. Topografie der Leitungsbahnen

      5 Topografie der Leitungsbahnen Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem D Untere Extremität 5 Topografie der Leitungsbahnen 5 Topografie der Leitungsbahnen 5 1 Oberflächenrelief und epifasziale Leitungsbahnen Ansicht von vorne A Oberflächenrelief eines rechten Beines Tastbare Kn...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 20.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 11.09.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet