thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
    • Untere Extremität: Überblick V
    • Knochen
    • Gelenke
    • Muskulatur
    • Nerven, Gefäße und Lymphknoten
    • Topografie
      • Oberflächenanatomie der unteren Extremität V
      • Leistenregion (Regio inguinalis) V
      • Oberschenkelvorderseite (Regio femoris anterior) V
      • Gesäßregion (Regio glutealis) V
      • Hintere Knieregion (Regio genus posterior) V
        1. Steckbrief
        2. Lage und Begrenzung
        3. Leitungsbahnen
        4. IMPP-Fakten im Überblick
      • Knöchelregion (Regio malleolaris) V
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Hintere Knieregion (Regio genus posterior)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

In der Regio genus posterior (hintere Knieregion) befindet sich die Fossa poplitea. Sie wird rautenförmig durch Muskeln der Beinrückseite begrenzt:

  • proximal von der ischiokruralen Muskulatur (M. biceps femoris, M. semimembranosus, M. semitendinosus)

  • distal von den oberflächlichen Flexoren des Kniegelenks (Caput laterale und mediale des M. gastrocnemius).

In der Tiefe der Fossa poplitea verlaufen wichtige Leitungsbahnen für den Unterschenkel:

  • N. fibularis communis

  • N. tibialis

  • A. und V. poplitea.

    Abbrechen Speichern

    Lage und Begrenzung

    Die Regio genus posterior (hintere Knieregion) ist die anatomische Region auf der Beugeseite des Kniegelenks. Hier befindet sich die rautenförmige Fossa poplitea (Kniekehle), die durch folgende Strukturen begrenzt wird:

    • nach oben lateral durch den Ansatz des M. biceps femoris

    • nach oben medial durch die Ansätze von M. semimembranosus und M. semitendinosus

    • nach unten lateral durch den (inkonstanten) M. plantaris und das Caput laterale des M. gastrocnemius

    • nach unten medial durch das Caput mediale des M. gastrocnemius.

    Der Boden der mit Fett ausgepolsterten Fossa poplitea wird von der Facies poplitea des Femurs, der dorsalen Kniegelenkkapsel und dem kranialen Teil des Tibiakopfs gebildet.

    Image description
    Begrenzung der Fossa poplitea

    Rechte Kniekehle, Ansicht von dorsal.

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Kniekehle

    Dieses Video zeigt die Begrenzungen und Leitungsbahnen der Kniekehle im 3D-Modell. Sprache: Deutsch. (Medizin Tutorials, YouTube, youtube.com/watch?v=1QzjevdJ5TU)

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Gesäßregion (Regio glutealis)
      Nächster Artikel
      Knöchelregion (Regio malleolaris)

      Hintere Knieregion (Regio genus posterior)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“ direkt zu:
      5.9 Rückseite des Oberschenkels (Regio femoris posterior) und der Knieregion (Regio genus posterior)

      5 9 Rückseite des Oberschenkels Regio femoris posterior und der Knieregion Regio genus posterior Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem D Untere Extremität 5 Topografie der Leitungsbahnen 5 9 Rückseite des Oberschenkels Regio femoris posterior und der Knieregion Regio genus pos...

      5. Topografie der Leitungsbahnen

      5 Topografie der Leitungsbahnen Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem D Untere Extremität 5 Topografie der Leitungsbahnen 5 Topografie der Leitungsbahnen 5 1 Oberflächenrelief und epifasziale Leitungsbahnen Ansicht von vorne A Oberflächenrelief eines rechten Beines Tastbare Kn...

      4. Systematik der Leitungsbahnen

      4 Systematik der Leitungsbahnen Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem D Untere Extremität 4 Systematik der Leitungsbahnen 4 Systematik der Leitungsbahnen 4 1 Arterien A Unterschiedliche Abschnitte der Beinarterien a Rechtes Bein Ansicht von vorne b rechter Unterschenkel Ansich...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 19.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 18.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet