Einteilung
Die 3 Muskelgruppen des Unterschenkels liegen in eigenen Muskellogen (Kompartimenten) und sind daher gut voneinander abzugrenzen. Man unterscheidet topografisch und funktionell folgende Muskelgruppen:
ventrale Unterschenkelmuskeln (Extensoren → Extensorenloge)
laterale Unterschenkelmuskeln (Fibularisgruppe = Peroneusgruppe → Fibularisloge)
dorsale Unterschenkelmuskeln (Flexoren). Die Flexoren werden weiter unterteilt in:
oberflächliche Flexoren (→ oberflächliche Flexorenloge)
tiefe Flexoren (→ tiefe Flexorenloge).
Muskellogen
Das IMPP fragt regelmäßig nach dem Kompartmentsyndrom. Es lohnt sich, die Muskeln ihren Logen zuordnen zu können und die Innervation und die Blutversorgung der Kompartimente zu kennen.
Ventrale Unterschenkelmuskeln (Extensoren)
Die Extensoren liegen zusammen in der Extensorenloge des Unterschenkels. Zu den Extensoren gehören:
M. tibialis anterior
M. extensor hallucis longus

Bewegungsachsen der Sprunggelenke
Rechter Fuß in der Ansicht von kranial (a) und in der Ansicht von dorsal (b).
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)