thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Orthopädie

  • Grundlagen zu Diagnostik und Therapie
  • Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen
  • Knochen
  • Gelenke
  • Muskeln, Sehnen, Bänder und Bursen
  • Neurogene Erkrankungen
  • Tumoren
  • Wirbelsäule
  • Schulter
  • Oberarm und Ellenbogen
  • Unterarm und Hand
  • Becken, Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Kniegelenk
  • Unterschenkel und Fuß
    • Verbindungen zwischen Tibia und Fibula V
      1. Steckbrief
      2. Übersicht
      3. Articulatio tibiofibularis
      4. Membrana interossea cruris
      5. Syndesmosis tibiofibularis
      6. IMPP-Fakten im Überblick
    • Sprunggelenke V
    • Weitere Gelenke des Fußes V
    • Unterschenkel und Fuß: Diagnostik K
    • Fußdeformitäten
    • Zehendeformitäten K
    • Degenerative Erkrankungen von Sprunggelenk und Fuß K
    • Achillodynie K
    • Traumatologie
    • Lokale Veränderungen am Fußskelett: Überblick K
    • Osteochondrosis dissecans des Talus K
    • Osteochondrosen des Fußes K
    • Weitere anatomische Varianten des Fußskeletts K
    • Neurologische Erkrankungen des Fußes K

Verbindungen zwischen Tibia und Fibula

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Tibia und Fibula sind an 3 Stellen miteinander verbunden:

  • Articulatio tibiofibularis

  • Membrana interossea cruris

  • Syndesmosis tibiofibularis.

Die Articulatio tibiofibularis (oberes Tibiofibulargelenk) ist eine gelenkige Verbindung zwischen den proximalen Enden der Unterschenkelknochen. Es handelt sich um eine Amphiarthrose.

Die Membrana interossea ist eine bindegewebige Membran zwischen den Diaphysen der Unterschenkelknochen. Sie dient auch als Ursprungsfläche für viele Unterschenkelmuskeln.

Die Syndesmosis tibiofibularis verbindet distal die Tibia mit der Fibula.

    Abbrechen Speichern

    Übersicht

    Tibia und Fibula sind an 3 Stellen miteinander verbunden:

    • Articulatio tibiofibularis

    • Membrana interossea cruris

    • Syndesmosis tibiofibularis.

    Image description
    Verbindungen zwischen Tibia und Fibula

    Tibia und Fibula des rechten Unterschenkels in der Ansicht von ventral.

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Image description
    Verbindungen zwischen rechter Tibia und Fibula

    Articulatio tibiofibularis

    Diese Verbindung zwischen Tibia und Fibula erfolgt zwischen der Facies articularis fibularis der Tibia und der Facies articularis capitis der Fibula. Das obere Tibiofibulargelenk befindet sich an der Unterseite des Condylus lateralis tibiae. Es steht in der Regel nicht mit dem Kniegelenk in Verbindung und ist eine Amphiarthrose. Die Gelenkkapsel wird durch die Ligg. capites fibulae anterius et posterius verstärkt.

    Membrana interossea cruris

    Die ist eine straffe Bindegewebsmembran zwischen Tibia und Fibula im Bereich der . Sie und dient auch als Ursprungsfläche für die Extensoren und die tiefen Flexoren des Unterschenkels.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Entzündliche Erkrankungen des Kniegelenks
      Nächster Artikel
      Sprunggelenke

      Verbindungen zwischen Tibia und Fibula

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Springe in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“ direkt zu:
      Verbindungen zwischen Tibia und Fibula (D)

      Verbindungen zwischen Tibia und Fibula D Taschenatlas Anatomie Band 1 Bewegungsapparat Untere Extremität Knochen Bänder und Gelenke Die freie untere Extremität Verbindungen zwischen Tibia und Fibula D Verbindungen zwischen Tibia und Fibula D Das Schienbein Wadenbein Gelenk Tibia Fibula Verbindungen ...

      Untere Extremität

      Untere Extremität Taschenatlas Anatomie Band 1 Bewegungsapparat Untere Extremität Untere Extremität Knochen Bänder und Gelenke Becken Das knöcherne Becken Becken Extremität untere Pelvis besteht aus den beiden Ossa coxae dem Os sacrum und dem Os coccygis Os coxae A C Das Hüftbein Os sa coxae Os coxa...

      Die freie untere Extremität

      Die freie untere Extremität Taschenatlas Anatomie Band 1 Bewegungsapparat Untere Extremität Knochen Bänder und Gelenke Die freie untere Extremität Die freie untere Extremität Femur A C Der Oberschenkelknochen Femur Oberschenkelknochen das Femur auch Os femoris ist der größte Röhrenknochen des Körper...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 20.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 18.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet