Gelenkkörper
An der Bildung des Kniegelenks (Articulatio genus) ist neben Femur und Tibia auch die Patella beteiligt. Es handelt sich also um ein zusammengesetztes Gelenk, das aus folgenden 2 Teilgelenken besteht:
Femorotibialgelenk (Articulatio femorotibialis): zwischen Femur und Tibia, wobei nach klinischen Erfordernissen ein mediales und laterales Kompartiment unterschieden werden.
Femoropatellargelenk (Articulatio femoropatellaris): zwischen Femur und Patella.

Kniegelenk (Articulatio genus)
Das Kniegelenk besteht aus 2 Teilgelenken: Articulatio femorotibialis und Articulatio femoropatellaris.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)Die wird durch die (Condylus medialis und Condylus lateralis) und den Kondylen der gebildet. Das Besondere ist, dass die beiden Gelenkanteile nicht ineinandergreifen, sondern sich aufgrund ihrer Form nur punktförmig berühren. Die Inkongruenz der Gelenkflächen wird durch 2 Faserknorpelscheiben ( und ) teilweise ausgeglichen.