Gelenkkörper
Über das Hüftgelenk (Articulatio coxae) ist das Becken mit dem Femur verbunden. Als Gelenkkopf fungiert das Caput femoris, die Gelenkpfanne ist das Acetabulum, das aus den 3 Anteilen des Os coxae gebildet wird.

Hüftgelenk (Articulatio coxae)
Im Hüftgelenk artikuliert die Hüftpfanne (Acetabulum) mit dem Femurkopf (Caput femoris).
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)Der Gelenkkopf ist annähernd kugelförmig und bis auf die Fovea capitis femoris (Verankerung des Lig. capitis femoris) fast vollständig mit hyalinem Knorpel überzogen.
Die Gelenkpfanne ist nur am Rand im Bereich der sichelförmigen Facies lunata überknorpelt. Sie umschließt die Fossa acetabuli, die mit fettreichem Bindegewebe gepolstert ist. Die Facies lunata ist kaudal, wo beim Stehen keine Druckbelastung wirkt, durch die Incisura acetabuli unterbrochen. Diese Lücke in der Gelenkpfanne wird durch das überknorpelte Lig. transversum acetabuli überbrückt.
Der knöcherne Rand der Hüftpfanne wird durch eine aus Faserknorpel bestehende Gelenklippe () vergrößert.