Aufbau
Das Fußskelett gliedert sich anatomisch von proximal nach distal in:
Tarsus mit 7 Fußwurzelknochen (Ossa tarsi)
Metatarsus mit 5 Mittelfußknochen (Ossa metatarsi)
Antetarsus mit 5 Zehen (Digiti pedis) aus insgesamt 14 Zehenknochen (Ossa digitorum pedis).
Die Fußsohle nennt man auch Planta pedis, entsprechend wird die Richtung bzw. Lage als plantar bezeichnet. Der Fußrücken heißt Dorsum pedis, die entsprechende Richtungsangabe dorsal.

Gliederung des Fußskeletts
Rechter Fuß in der Ansicht von dorsal.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)Nach klinischen (funktionellen) Gesichtspunkten wird das Fußskelett häufig unterteilt in:
Rückfuß: 2 Fußwurzelknochen (Talus und Calcaneus)
Mittelfuß: die restlichen 5 Fußwurzelknochen (Os naviculare, 3 Ossa cuneiformia, Os cuboideum)
Vorfuß: alle Mittelfuß- und Zehenknochen.
Ossa tarsi (Fußwurzelknochen)
Es gibt 7 Fußwurzelknochen. Sie werden unterteilt in eine proximale und eine distale Reihe:
proximale Reihe: