thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
    • Untere Extremität: Überblick V
    • Knochen
      • Hüftbein (Os coxae) V
      • Knöchernes Becken V
      • Oberschenkelknochen (Femur) V
      • Kniescheibe (Patella) V
        1. Steckbrief
      • Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula) V
      • Fußknochen (Ossa pedis) V
    • Gelenke
    • Muskulatur
    • Nerven, Gefäße und Lymphknoten
    • Topografie
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Kniescheibe (Patella)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Patella (Kniescheibe) ist das größte Sesambein des menschlichen Körpers. Sie liegt ventral am distalen Ende des Femurs in der Sehne des M. quadriceps femoris. Der distal der Patella liegende Abschnitt der Sehne wird dabei als Lig. patellae bezeichnet, er endet an der Tuberositas tibiae.

Das proximale Ende der Patella ist abgerundet und wird als Basis bezeichnet. Das distale Ende läuft spitz zu und bildet den Apex. Die mit Knorpel überzogene Hinterfläche der Kniescheibe besteht aus zwei Facetten, die in einem Winkel von 130° zueinander stehen; diese artikulieren im sog. Femoropatellargelenk (Teil des Kniegelenks) mit der Facies patellaris des Femurs (nicht der Tibia!).

Im Rahmen von Ossifikationsstörungen kann es zur Entstehung einer mehrteiligen Patella kommen (sog. Patella partita; bei zwei Knochenteilen: Patella bipartita; bei mehr als zwei Knochenteilen: Patella multipartita). Als Erklärung wurde lange Zeit angeführt, dass in einem solchen Ausnahmefall mehrere, während der im 2.–3. Lebensjahr beginnenden Verknöcherung der Kniescheibe nicht verschmelzende Ossifikationszentren vorhanden sind – diese Theorie wird inzwischen allerdings von manchen Autoren angezweifelt.

Image description
Patella (Kniescheibe)

Rechte Kniescheibe von lateral, ventral und dorsal.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Oberschenkelknochen (Femur)
    Nächster Artikel
    Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula)

    Kniescheibe (Patella)

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
    Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
    Zeige Treffer in „Anatomisches Wörterbuch“
    Springe in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“ direkt zu:
    1.6 Kniescheibe (Patella)

    1 6 Kniescheibe Patella Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem D Untere Extremität 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 6 Kniescheibe Patella 1 6 Kniescheibe Patella A Lokalisation der Patella Rechtes Kniegelenk Ansicht von lateral Lage der Schnittebene von C B Rechte Kniescheibe a A...

    1. Knochen, Bänder und Gelenke

    1 Knochen Bänder und Gelenke Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem D Untere Extremität 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 1 Untere Extremität als Ganzes A Der aufrechte Gang Die bipede Fortbewegungsweise hat neben der Steigerung des Hirnvolumens in all...

    1.17 Kniegelenk: artikulierende Knochen

    1 17 Kniegelenk artikulierende Knochen Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem D Untere Extremität 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 17 Kniegelenk artikulierende Knochen 1 17 Kniegelenk artikulierende Knochen A Rechtes Kniegelenk in der Ansicht von vorne a und von hinten b Im Knieg...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 29.06.2023
    Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 18.08.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet