thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
    • Untere Extremität: Überblick V
    • Knochen
      • Hüftbein (Os coxae) V
        1. Steckbrief
        2. Aufbau
        3. Gelenke
      • Knöchernes Becken V
      • Oberschenkelknochen (Femur) V
      • Kniescheibe (Patella) V
      • Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula) V
      • Fußknochen (Ossa pedis) V
    • Gelenke
    • Muskulatur
    • Nerven, Gefäße und Lymphknoten
    • Topografie
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Hüftbein (Os coxae)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Os coxae (Hüftbein) besteht aus den 3 Knochen Os ilium (Darmbein), Os ischii (Sitzbein) und Os pubis (Schambein), die im Bereich der Hüftgelenkpfanne (Acetabulum) aufeinandertreffen.

Das Os ilium erweitert sich nach kranial zur Darmbeinschaufel (Ala ossis ilii), die im Darmbeinkamm (Crista iliaca) endet. Dort befinden sich auch die Spinae iliacae. Wichtige Strukturen am Os ischii sind das Tuber ischiadicum und die Spina ischiadica. Os ischii und Os pubis begrenzen das Foramen obturatum, das durch eine bindegewebige Membran (Membrana obturatoria) verschlossen ist.

Gelenkige Verbindungen bestehen dorsal zwischen Os ilium (Facies auricularis) und dem Os sacrum (Iliosakralgelenk). Ventral verbindet die Symphysis pubica die beiden Ossa pubicae, so dass die 3 Knochen den Beckenring bilden.

Image description
Os coxae (Hüftbein)

Rechtes Hüftbein in der Ansicht von lateral.

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Aufbau

    Das Os coxae (Hüftbein) besteht aus 3 miteinander verschmolzenen Knochen:

    • kranial dem Os ilium (Darmbein)

    • kaudal/dorsal dem Os ischii (Sitzbein)

    • kaudal/ventral dem Os pubis (Schambein).

    Alle 3 Knochen grenzen im Bereich der Hüftgelenkpfanne (Acetabulum) aneinander und bilden dort bis zur Pubertät eine Y-förmige knorpelige Wachstumsfuge (sog. Y-Fuge). Zwischen dem 14. und 16. Lebensjahr kommt es zu einer synostotischen Verschmelzung dieser Fuge. Der Boden des Acetabulums wird Fossa acetabuli genannt; hier ist der Knochen verhältnismäßig dünn (→ erhöhte Frakturgefahr). Im Bereich der halbmondförmig mit Knorpel überzogenen Gelenkfläche (Facies lunata) am Rand des Acetabulums ist der Knochen jedoch deutlich verdickt, v.a. kranial.

    Image description
    Y-Fuge eines rechten Hüftbeins (Os coxae)

    Lage der Y-förmigen Wachstumsfuge zwischen Os ilium, Os ischii und Os pubis.

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)

    Os ischii und Os pubis umgeben das , das von einer bindewebigen Membran () fast vollständig verschlossen wird.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Untere Extremität: Überblick
      Nächster Artikel
      Knöchernes Becken

      Hüftbein (Os coxae)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Springe in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“ direkt zu:
      Os coxae (A–C)

      Os coxae A C Taschenatlas Anatomie Band 1 Bewegungsapparat Untere Extremität Knochen Bänder und Gelenke Becken Os coxae A C Os coxae A C Das Hüftbein Os sa coxae Os coxae besteht aus drei Teilen Diese drei Teile das Schambein Os pubis das Darmbein Os ilium und das Sitzbein Os ischii synostosieren in...

      Untere Extremität

      Untere Extremität Taschenatlas Anatomie Band 1 Bewegungsapparat Untere Extremität Untere Extremität Knochen Bänder und Gelenke Becken Das knöcherne Becken Becken Extremität untere Pelvis besteht aus den beiden Ossa coxae dem Os sacrum und dem Os coccygis Os coxae A C Das Hüftbein Os sa coxae Os coxa...

      Becken

      Becken Taschenatlas Anatomie Band 1 Bewegungsapparat Untere Extremität Knochen Bänder und Gelenke Becken Becken Das knöcherne Becken Becken Extremität untere Pelvis besteht aus den beiden Ossa coxae dem Os sacrum und dem Os coccygis Os coxae A C Das Hüftbein Os sa coxae Os coxae besteht aus drei Tei...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 20.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 18.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet